Unbesiegte Zürich Renegades dominieren weiterhin
Nach dem schon starken Sieg gegen die St. Gallen Bears verbleiben die Zürich Renegades weiterhin ungeschlagen. In einem zu Beginn noch ausgeglichenen Spiel am Sonntag, 29. April gibt sich das Zürcher Team keine Blösse und schickt den Tabellenletzten scheinbar gebrochen und ohne Sieg mit einem Score von 51:7 zurück ins Seeland.
Das Wichtigste in Kürze
- 51-7 Heimsieg der Zürcher Renegades gegen die Bienna Jets.
- Bilanz der Saison: 3/3 Spiele gewonnen.
Die Renegeades starten mit dem Kick-Off Return und dürfen somit zuerst ihre Offense aufs Feld schicken. Returner Cheyasin Secka (#23) gelingt es dabei den Ball bis kurz über die 20 Yardlinie zu tragen. Im darauffolgenden Drive prescht die Zürcher Offense nahezu ungebremst über das Feld und steht wenige Spielzüge später an der 40 Yardlinie der Jets. Doch bevor die Zürcher ihre ersten Punkte erzielen können, kommen die Bienna Jets durch einen Fumble in Ballbesitz.
Im darauffolgenden Angriff der Bienna Jets scheint es, als ob die Zürcher Defense noch nicht ganz im Spiel angekommen ist. Die Pässe der Bieler kommen an, die Runplays über die Seite funktionieren und so gelingt es den Seeländern schon bald über die Mittellinie hinaus vorzudringen. Nun scheinen die Renegades aufgewacht zu sein und schaffen es die Bieler zum Punt zu zwingen.
An ihrer eigenen 20 Yardlinie setzt nun die Zürcher Offense erneut zum Angriff an. Nun scheint aber auch die Bieler Defense ins Spiel gefunden zu haben und zwingen sogleich die Zürcher zum Punt. Derweil lässt die Defense der Renegades weiterhin nicht locker und zwingt die Bieler erneut zur Ballabgabe.
Die Zürcher Offense startet zum dritten Angriff des Spiels in der Hoffnung endlich die ersten Punkte erzielen zu können. Über einen Pass erreicht Quarterback Sebastian Remin (#11) Widereceiver Cheyasin Secka (#23) der den Ball bis an die 12 Yardlinie der Bieler trägt. Runningback Jan Matiaska (#24) trägt den Ball im darauffolgenden Spielzug zum 7:0 (PAT good) in die Endzone.
Die Defense der Zürcher scheint nun endgültig das Rezept gegen die Bieler Offense gefunden zu haben. Den Bieler gelingt es nicht die Verteidigung der Renegades zu überwinden und gelangen nur durch Strafen seitens der Renegades zu Yardage. Die Bieler stehen schliesslich an der 40 Yardlinie der Zürcher. Durch einen QB Sack durch Defensive End Laurenz Matter (#56) können die Bieler zurück bis an ihre eigene 40 Yardlinie gedrängt werden. Nach dem darauffolgenden Punt, gelingt es der Zürcher Offense nicht weitere Punkte zu erzielen.
14:7 in der ersten Hälfte
Wieder stoppen die Zürcher die Bieler Offense und bringen ihren eigenen Angriff in Ballbesitz. Dieser lässt sich nicht lange bitten und Runningback Jan Matiaska (#24) trägt den Ball über 40 Yards bis kurz vor die Endzone. Im darauffolgenden Play verwandelt Runingback Nico Jeuch (#26) den Ballbesitz durch ein Isoplay durch die Mitte zum 14:0 (PAT good). Im anschliessenden Drive gelingt es nun auch den Bielern die ersten Punkte zu erzielen. Somit steht der Spielstand zum Ende der ersten Hälfte 14:7 (PAT good).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigt sich die Zürcher Defense erbarmungslos und läuft sich zu Höchstleistungen hoch. So gelingt es den Bielern nicht, weitere Punkte zu erzielen. Das gilt aber nicht für die Offense der Renegades, die dank der starken Defense immer wieder in Ballbesitz gelangt und diesen in Punkte verwandelt: Ein kurzer Screenpass zu David Marty (#4) der den Ball über 60 Yards bis in die Endzone trägt 21:7 (PAT good). Ein kurzer Pass von Quarterback Denis Sieger (#19) erneut zu David Marty (#4) 27:7 (PAT No good). Ein QB-Run von Quarterback Denis Sieger (#19) zum 33:7 (PAT No good).
Die Defense zeigt sich derweil unaufhaltsam und lässt nahezu keinen Pass der gegnerischen Offense mehr ankommen. Wieder gelangen die Zürcher in Ballbesitz und verwandeln diesen nur wenige Spielzüge später über Runningback Jan Matiaska (#24) zum 39:7 (TPC No good) Im folgenden Drive der Offense fängt Linebacker Henri Eichholzer (#52) einen Pass des Bieler Quarterbacks ab und bringt die Zürcher erneut vor der Endzone der Bieler in Ballbesitz. Die Zürcher verwandeln diesen Ballbesitz über einen Pass an Remo Spahr (#11) zum 45:7 (PAT No good).
Nach einem Kickoff stoppen die Zürcher die nun demotivierten Bieler an ihrer eigenen 19 Yardlinie. Defensive End Philip Matsch (#68) durchbricht die Offensiveline der Bieler zum QB-Sack an der 5 Yardlinie der Bieler. Die Bieler geben den Ball erneut durch einen Punt ab. Ein letztes Mal kommen die Zürcher in Ballbesitz, den Runningback Etienne Sticher (#29) souverän über 40 Yards zum Touchdown und zum Endstand von 51:7 (TPC No good) trägt.