Zürich Renegades sind auf den Bär gekommen
Starker Sieg dank solider zweiter Halbzeit. Nach dem knappen Sieg gegen Lausane Owls verbleiben die Renegades auch dieses Wochenende durch einen starken Sieg ungeschlagen. Mit einem Punktestand von 41:14 geben die Zürich Renegades dem St. Galler Team zu verstehen, was für ein Wind in Zürich weht.
Das Wichtigste in Kürze
- 41-14 Heimsieg der Zürcher Renegades gegen die St. Gallen Bears.
- Sieg dank solider zweiter Halbzeit.
- Bilanz der Saison: 2/2 Spiele gewonnen.
Als ob die Zürcher Offense noch nie etwas anderes getan hätte, prescht sie im ersten Drive beinahe ungehalten über das Spielfeld. Nach einigen schnellen Run Plays über Runningback Nico Jeuch und Jan Matiaska, stehen den Zürchern nur noch 24 Yards zum ersten Touchdown im Weg. Durch einen langen Pass gelingt es Cheyasin Secka die ersten Punkte des Spiels zu erzielen und so steht es 7:0 (PAT good).
Durch einen starken Kickoff Return starten die Bears ihren ersten Angriff an der 50 Yardlinie. Nur wenige Spielzüge später können die St. Galler Bears den ersten Ballbesitz in einen Touchdown verwandeln 7:7 (PAT good). Doch nur zwei Spielzüge später trägt David Marty den Ball über 70 Yards bis in die Endzone und bringt die Zürcher zurück in Führung 14:7 (PAT good). Derweil findet die Züricher Defensive bislang kein Rezept gegen den starken Angriff der St. Galler, weswegen diese nach nur kurzer Zeit zum 14:14 (PAT good) ausgleichen können.
Dadurch lässt sich die Zürcher Offense aber nicht abschrecken, weiter zu kämpfen und zu punkten. Nach einem langen Pass und einer Bilderbuch-Completion, Klopfen die Zürcher erneut an die Tür der St. Galler Endzone. Unaufhaltsam trägt Jan Matiaska den Ball anschliessend über die Linie zum 20:14 (PAT no good).
Erste Halbzeit: 20:14
Nun scheint auch die Defense der Renegades endlich aufgewacht sein, denn es gelingt ihr die St. Galler bereits nach drei Versuchen zum Punt zu zwingen und so wieder in Ballbesitz zu gelangen. Die St. Galler Defense hält aber stand und gelangt ihrerseits an der eigenen 20-Yardlinie in Ballbesitz. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit versuchen die Bears noch ein Fieldgoal zu erzielen (No good), der Endstand zur ersten Halbzeit ist somit 20:14.
Nun ist die Defense der Zürcher endgültig warmgelaufen. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit gelangen die Renegades zweimal in Ballbesitz, einmal durch einen Fumble erzeugt durch Dario Albisser und einmal durch eine Interception von Jeremy Külling. Beide Male gelingt es der Offense den Ballbesitz in Punkte zu verwandeln.
Ungehalten ziehen die Zürcher über das Feld und lassen auch in der Defense kaum mehr Raumgewinn zu. So gelingt es den St. Galler weder den Ball in die Endzone der Renegades zu bringen, noch deren starke Offense zu bremsen. Das Spiel endet mit einem Endstand von 41:14.