Biathlon-WM in Lenzerheide: Rang sechs für Schweizer Mixed-Staffel
Die Schweizer Biathlon-Mixed-Staffel belegt an der Heim-WM in Lenzerheide den sechsten Rang. Auf Bronze fehlen nur 25 Sekunden.
![Biathlon-WM Lenzerheide Mixed-Staffel](https://c.nau.ch/i/aJOlnK/900/biathlon-wm-lenzerheide-mixed-staffel.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweiz belegt an der Biathlon-Heim-WM in Lenzerheide in der Mixed-Staffel Rang 6.
- Auf die ersehnte erste WM-Medaille fehlen am Schluss nur 25 Sekunden.
- Gold geht an Frankreich, Tschechien überrascht mit Silber vor Deutschland.
Die Schweizer Mixed-Staffel hat bei der Biathlon-WM in Lenzerheide den sechsten Platz belegt. Amy Baserga, Lena Häcki-Gross, Sebastian Stalder und Niklas Hartweg leisteten sich am Schiessstand zu viele Fehler. Die erste Medaille in der Geschichte des Schweizer Biathlons bleibt somit aus.
Trotzdem fehlten der Schweizer Staffel nur 25 Sekunden auf Bronze. «Wir wollten da sein, wenn sich die Chance ergibt. Das waren wir vielleicht nicht ganz», sagte Cheftrainerin Sandra Flunger. Sie zog dennoch ein positives Fazit: «Rang 6 ist das zweitbeste WM-Ergebnis, das nehmen wir sehr positiv mit».
Frankreich sicherte sich souverän die Goldmedaille. Julia Simon, Lou Jeanmonnot, Éric Perrot und Émilien Jacquelin dominierten das Rennen nach Belieben. Die Franzosen waren so stark, dass sie sogar eine Strafrunde in Kauf nehmen konnten.
![Lena Häcki-Gross Biathlon-WM Lenzerheide](https://c.nau.ch/i/RPwK3L/900/lena-hacki-gross-biathlon-wm-lenzerheide.jpg)
Überraschend holte Tschechien Silber und distanzierte Deutschland im Schlussspurt. Die Mitfavoriten Norwegen und Schweden patzten hingegen im Wettkampf. Am Freitag geht es mit dem Sprint der Frauen weiter, am Samstag mit dem Sprint der Männer. Am Sonntag stehen dann die Verfolgungsrennen an.