Ösi-Feller nach Leder: Drei Biere werden das nicht richten

Nau Sport
Nau Sport

Österreich,

Manuel Feller verpasst an der Heim-WM in Saalbach als Vierter knapp eine Slalom-Medaille. Der Österreicher zeigt sich hinterher emotional am Boden zerstört.

Manuel Feller Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
Manuel Feller nach dem Slalom an der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Manuel Feller verpasst an der Heim-WM nur knapp eine Medaille im Slalom.
  • Der Österreicher ist tief geknickt – und bedauert, nicht mehr attackiert zu haben.
  • Ihm sei der Stecker gezogen worden, die Energie sei weg, so der 32-Jährige.

Eine Viertelsekunde ist es, die Manuel Feller wohl noch lange ärgern wird, nach der er noch lange suchen wird. Soviel fehlt dem Österreicher bei seiner Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm zu einer Medaille im Slalom. Der 32-Jährige muss sich mit Rang vier begnügen. «Blech», wie man in Österreich zu Leder sagt.

Hast du die Ski-WM verfolgt?

Für den nur 45 Minuten von Saalbach-Hinterglemm aufgewachsenen Tiroler ist es ein schwerer Schlag. «Es ist definitiv die grösste Niederlage meiner Karriere. Für einen vierten Platz gibt es bei einer WM nix Positives», ärgert sich der Kristallkugel-Gewinner des Vorjahres im ORF-Interview.

Manuel Feller Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
Manuel Feller nach dem Slalom an der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. - keystone

Es stelle sich jetzt auch die Frage, «wie lang ich generell noch Chancen habe bei einer WM. Jetzt bin ich 32, eine Heim-WM werde ich definitiv keine mehr erleben», zeigt sich der Österreicher frustriert. «Für mich ist es fast wie ein Saisonende – wie wenn ein Stecker gezogen ist von der Energie

00:00 / 00:00

Manuel Feller nach dem WM-Slalom im ORF-Interview. - ORF

Vor genau diesem Szenario habe er sich vor dem WM-Slalom gefürchtet, gibt Feller zu. «Dass ich, wenn ich auf meine Karriere zurückblicke, mir vorwerfen werde, dass ich irgendwo zu wenig attackiert habe. Das war im ersten Durchgang leider der Fall», bilanziert der 32-Jährige enttäuscht.

«Drei Biere allein werden das nicht richten»

Diesen Tiefschlag müsse er nun erst einmal verdauen – denn der Schmerz sitzt nach der Heimpleite tief. «Dass man zu Hause vor so einem Publikum in seinem Heimat-Skigebiet eine WM bestreiten und um eine Medaille fahren darf. Dass man zu erweiterten Favoritenkreis zählt, das ist schon ein Riesenprivileg», so Feller.

Manuel Feller Saalbach-Hinterglemm Ski-WM
Manuel Feller im Einsatz an der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. - keystone

Als Kind, als junges Ski-Talent, hätte er davon nicht zu träumen gewagt. Dass dieser Kindheitstraum nun geplatzt sei, das sei «extrem schwierig», so Feller weiter. «Ich habe alles auf das Rennen gesetzt, habe vom Fokus alles auf diesen Tag gelegt. Es wird dauern, drei Biere allein werden das nicht richten.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2645 (nicht angemeldet)

In jedem Erwachsenen, darf doch noch etwas Übermütiges sein, ob Spitzensportler oder Normalos wie wir. Ich glaube, unsere Skitalente sind diszipliniert genug um zu wissen wann sie wieder fokussiert auf den Sport und ihre Leistung sein müssen. Auf jeden Fall haben sie das eindrücklich bewiesen. Auch alle Athleten aus anderen Ländern haben großartiges geleistet. War eine spannende Ski WM.

User #4247 (nicht angemeldet)

Glatze schneiden ist Abfahrenden Männer vorbehalten. Slalom Fahrer Feiern anders. Beides ist O.K .

Weiterlesen

Loïc Meillard
118 Interaktionen
Eitler Weltmeister
Loïc Meillard
117 Interaktionen
WM-Preisgeld
de
117 Interaktionen
WM-Triumph
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal
1 Interaktionen
Mit Influencerin
de
Biathlon-WM
Meillard Odermatt
3 Interaktionen
Swiss-Ski-Boss
Yann Sommer
11 Interaktionen
Daumenbruch

MEHR AUS ÖSTERREICH

Pfadfinderinnen
5 Interaktionen
Vom Hals abwärts
René Benko
In Österreich
Festspielhaus Bregenz
Modernisierung
Herbert Kickl
1 Interaktionen
Medien