So heizen Sie Ihr Auto im Winter richtig
Auto-Ratgeber: Eisige Finger und beschlagene Scheiben? Schluss damit! Richtig heizen für wohlige Wärme – ohne Risiko für Mensch und Tier.

Der Winter steht langsam, aber sicher vor der Tür. Die Temperaturen sinken und die Scheiben sind morgens vereist. Da freut man sich auf die wohlige Wärme im Auto.
Doch Vorsicht: Beim Heizen im Auto, besonders mit Kindern und Tieren an Bord, gibt es einiges zu beachten. Falsches Heizen kann nicht nur unangenehm, sondern sogar gefährlich werden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Auto richtig heizen und so für eine sichere und komfortable Fahrt sorgen.
Gefahren lauern überall: So vermeiden Sie Risiken beim Heizen
Viele Autofahrer lassen den Motor im Stand warmlaufen, um das Auto aufzuheizen und die Scheiben zu enteisen. Doch aufgepasst: Das ist nicht nur verboten und schadet der Umwelt, sondern kann auch zu Kohlenmonoxidvergiftungen führen, falls die Abgase ins Fahrzeuginnere gelangen.
Achten Sie daher darauf, den Motor erst zu starten, wenn Sie bereit zur Abfahrt sind. Auch eine zu heiss eingestellte Heizung birgt Gefahren.
Sie kann zu Verbrennungen, Austrocknung der Haut und Kreislaufproblemen führen, besonders bei empfindlichen Personen wie Kindern und älteren Menschen.
Die richtige Temperatur finden: So heizen Sie effizient und sicher
Starten Sie den Motor und fahren Sie los. Der Motor erreicht seine optimale Betriebstemperatur schneller, wenn er in Bewegung ist, und die Heizung wärmt effizienter auf. Stellen Sie die Heizung nicht zu heiss ein.
Eine Innenraumtemperatur von 22 Grad Celsius ist ausreichend und sorgt für ein angenehmes Klima. Richten Sie die Lüftungsdüsen nicht direkt auf Kinder oder Tiere.
Verwenden Sie stattdessen die Fussraumheizung oder die Defrosterdüsen, um die Scheiben zu enteisen und für eine gleichmässige Wärmeverteilung zu sorgen.
Kinder an Bord? So sorgen Sie für extra Komfort und Sicherheit
Achten Sie darauf, dass Kinder warme Kleidung tragen, wenn Sie ins Auto steigen. Mützen und Handschuhe schützen vor Kälte und verhindern, dass die Kleinen frieren. Verwenden Sie eine Sitzheizung, falls vorhanden.
Sie wärmt den Körper von unten und sorgt für zusätzliche Behaglichkeit. Nachdem der Innenraum beheizt wurde, können die Kinder entkleidet werden.

Machen Sie regelmässig Pausen. Bewegung fördert die Durchblutung und das Wohlbefinden. Frische Luft und Bewegung fördern die Durchblutung und beugen Müdigkeit vor.
Vierbeinige Begleiter: So schützen Sie Ihr Tier im Winter
Lassen Sie Ihr Tier niemals unbeaufsichtigt im Auto, auch nicht bei kurzen Stopps. Die Temperaturen im Auto können schnell ansteigen oder abfallen, je nach Sonneneinstrahlung und Aussentemperatur.
Das kann für Ihr Tier lebensgefährlich werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tier genügend Platz hat und sich nicht in der Nähe der Heizung befindet.
Bieten Sie Ihrem Tier regelmässig Wasser an, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Fazit: Richtiges Heizen im Auto ist ein wichtiger Faktor für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer.