Kurzcheck: Kia Ceed vs. Ford Focus
Die Entscheidung in der Kompaktklasse ist knifflig, besonders wenn das Budget eine Rolle spielt. Kia Ceed oder Ford Focus – welche Basisversion überzeugt?

Grüezi liebe Schweizer Autofreunde! Heute nehmen wir zwei beliebte Kompaktwagen unter die Lupe und prüfen, welcher für unsere Strassen und Bedürfnisse besser geeignet ist: der Kia Ceed und der Ford Focus, in ihren Basisvarianten mit den kleinsten Einstiegsmotoren.
Beim Vergleich der Einstiegsmotoren fällt auf, dass beide Hersteller auf Downsizing setzen, ein Trend, der auch in der Schweiz aus Gründen der Effizienz und des Umweltschutzes immer wichtiger wird. Der Ford Focus bietet in seiner Basis meist einen 1.0-Liter-Dreizylinder-EcoBoost-Motor mit einer Leistung um die 125 PS an.

Dieser Motor ist bekannt für seine Agilität und seinen relativ geringen Verbrauch, was ihn besonders für den Stadtverkehr und kürzere Strecken interessant macht.
Der Kia Ceed hingegen ist in der Basis oft mit einem 1.0-Liter-T-GDi-Dreizylinder oder einem 1.2-Liter-Vierzylinder-Saugmotor ausgestattet, wobei die Leistung in einer ähnlichen Region wie beim Ford liegt, sich aber je nach genauer Konfiguration unterscheiden kann.
Basisausstattung – Kia
Gerade auf unseren kurvenreichen Bergstrassen könnte sich zeigen, welcher der beiden Motoren seine Kraft besser entfaltet und ein angenehmeres Fahrgefühl bietet. In Bezug auf die Basisausstattung bieten beide Fahrzeuge ein vernünftiges Mass an Komfort- und Sicherheitsmerkmalen.

Man darf hier natürlich keine luxuriösen Extras erwarten, aber die grundlegenden Dinge wie Klimaanlage, Radio mit Konnektivität, elektrische Fensterheber und die wichtigsten Sicherheitssysteme sind an Bord. Hier gilt es genau hinzuschauen, welche Marke in der Basis vielleicht schon das eine oder andere Feature mehr bietet.
Kia ist traditionell dafür bekannt, ein attraktives Preisniveau mit einer oft umfangreichen Garantie zu verbinden. Ford hingegen positioniert sich eher im mittleren Preissegment und kann mitunter mit attraktiven Aktionen punkten.
Technische Daten – Kia Ceed
Motor: In der Basis kommt üblicherweise ein 1.0-Liter-T-GDi-Dreizylinder-Turbobenziner zum Einsatz. Es gab aber auch Varianten mit einem 1.2-Liter-Vierzylinder-Saugbenziner.
Leistung: Die Leistung des 1.0 T-GDi liegt bei rund 100 PS (74 kW), das Drehmoment bei etwa 172 Nm.

Getriebe: Standardmässig ist in der Basis ein 6-Gang-Schaltgetriebe verbaut.
Abmessungen: Länge: ca. 4,31 m, Breite: ca. 1,80 m, Höhe: ca. 1,45 m.
Kofferraumvolumen: Ca. 395 Liter (bei umgeklappter Rückbank bis zu 1291 Liter).
Beschleunigung (0-100 km/h): ca. 12-13 Sekunden.
Höchstgeschwindigkeit: Ca. 180-190 km/h.
Preis: ab ca. 24`000 Franken
Technische Daten – Ford Focus
Motor: In der Basis findet sich meist ein 1.0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Turbobenziner.
Leistung: Die Leistung dieses Motors liegt in der Regel bei rund 125 PS (92 kW), das Drehmoment bei etwa 170 Nm.

Getriebe: Auch hier ist standardmässig ein 6-Gang-Schaltgetriebe verbaut.
Abmessungen: Länge: ca. 4,38 m, Breite: ca. 1,83 m, Höhe: ca. 1,45 m.
Kofferraumvolumen: Rund 392 Liter (bei umgeklappter Rückbank bis zu 1354 Liter).

Beschleunigung (0-100 km/h): Je nach genauer Spezifikation um die 10-11 Sekunden.
Höchstgeschwindigkeit: Ca. 200 km/h.
Preis: ab ca. 30'000 Franken
Zentrale Unterschiede:
Motorcharakteristik: Der Ford Focus bietet in der Basis meist etwas mehr Leistung und ein agileres Ansprechverhalten dank seines EcoBoost-Turbomotors. Der Kia Ceed kann, je nach Basis-Motorisierung, etwas weniger spritzig wirken.

Fahrwerk: Oft wird dem Ford Focus ein etwas dynamischeres und direkteres Fahrwerk attestiert, was ihn auf kurvigen Strecken potenziell etwas agiler macht.
Preis und Garantie: Kia ist traditionell für sein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis und die längere Garantiezeit bekannt.
Design: Das Design ist natürlich subjektiv, aber der Ford Focus wirkte in seinen Basisvarianten oft etwas konventioneller, während der Kia Ceed ein moderneres Erscheinungsbild zeigte.