Schmeckt nach Sommer: Mallorquinische Horchata mit Mandelmilch

Mirjam Walser
Mirjam Walser

Spanien,

Horchata ist ein beliebtes Sommergetränk in Spanien. Die crèmige Mandelmilch wird mit Vanille und Zimt verfeinert und kalt zur Erfrischung serviert.

Mandeln Milch
Horchata ist ein crèmiges Getränk auf Basis von Mandeln. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Horchata stammt ursprünglich aus Valencia und wird aus Erdmandeln gemacht.
  • Sie wird im Sommer eisgekühlt und im Winter auch warm genossen.

Mit Horchata werden auf Spanisch Getränke bezeichnet, die aus gequetschten Nüssen, Samen oder Früchten gemacht werden.

Auf Mallorca wird das Milchgetränk ausschliesslich auf Basis von Mandeln zubereitet. Sie sind dort reichlich verfügbar.

Sie können frisch am Markt oder beim Mandelbauern gekauft werden. Am Festland kennt man auch Varianten mit Erdmandeln oder Getreide wie Reis oder Gerste. Sogar aus Melonensamen wird Horchata gemacht.

Erfrischend, fein und gesund

Wenn Sie gesundheitsbewusst leben möchten, ist Horchata als crèmiges Erfrischungsgetränk genau das Richtige.

Die Mandelmilch ist rein pflanzlich und wird üblicherweise nicht mit Zucker gesüsst. Es kommen stattdessen Datteln oder Agavendicksaft zum Einsatz.

Mandeln
Mandeln haben einen guten Eisenwert. - Unsplash

In Mandeln steckt eine Vielzahl gesunder Nährstoffe: Magnesium, Eisen, Vitamin E und Vitamin B2 sind enthalten sowie reichlich ungesättigte Fettsäuren.

Da Mandeln zudem eine hochwertige Proteinquelle darstellen, können Sie sich auch nach dem Sport mit einem Glas Horchata erfrischen und stärken.

Horchata selbst zubereiten

Für eine mallorquinische Horchata benötigen Sie:

150 g geschälte Mandeln

1 Prise Salz

600 ml Wasser

1 Msp. Zimt

½ Vanilleschote

Bei Bedarf zum Süssen: 1 entsteinte Dattel oder 1 TL Agavendicksaft

Zubereitung

Weichen Sie zunächst die Mandeln über Nacht mindestens 12 Stunden ein. Geben Sie etwas Salz in das Einweichwasser.

Giessen Sie das Wasser ab und spülen die Mandeln noch einmal gründlich. Jetzt die Mandeln mit 600 ml Wasser und der Dattel in einem Standmixer pürieren.

Wer einen hochleistungsfähigen Mixer hat oder sich an kleinen Mandelstückchen nicht stört, muss die Horchata nicht sieben. Sonst die Milch durch ein Sieb abgiessen.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Rühren Sie die Gewürze und Süssungsmittel in die Mandelmilch. Im Kühlschrank durchkühlen lassen und mit Eiswürfeln gekühlt servieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6044 (nicht angemeldet)

Das Importzeugs hat ab sofort leider Ausfall, wir müssen jetzt das Weltklima retten. Kurzzeit Gedächtnis

User #7353 (nicht angemeldet)

Ab 50 PS, 1,5 Liter Motor, 8 Zylinder. Das weiss doch jeder Hausmann.

Weiterlesen

Sonnenblumenkerne
10 Interaktionen
Genussmagazin
Mandelmilch
79 Interaktionen
Milchalternativen
Nüsse
Genussmagazin
D
Strände & Co.

MEHR IN LIFESTYLE

Weiterbildung
Weiterbildung
Chevrolet Suburban
16 Interaktionen
Gigant
date morgen tag ideen inspiration
Kreativ
Kredite
Kredit, Hypo & Co.

MEHR AUS SPANIEN

Carlos Alcaraz Madrid Open
Wieder angeschlagen
Belinda Bencic
1 Interaktionen
Ohne Satzverlust
1:0 gegen Getafe
Belinda Bencic
1 Interaktionen
Nach kurzer Pause