«Herzschlaufe Wil»: Ostschweizer Velo-Premiere
Diesen Frühling wird die «Herzschlaufe Wil» eröffnet, die drei Kantone verbindet. Die Bike-Strecke erschliesst Naturlandschaften ebenso wie historisches Erbe.

Das Wichtigste in Kürze
- Die neue «Herzschlaufe Wil» umfasst 95 Kilometer.
- Die Route führt durch St.Gallen-Bodensee, Thurgau und Zürcher Oberland.
- Unterwegs gibt es zahlreiche Highlights zu bewundern.
Rasch wird noch gepumpt, geölt und geputzt: Mit der Natur erwacht im Frühling auch die Lust, auf dem Sattel die Vielfalt der Ostschweizer Landschaften zu entdecken. Dafür eignet sich die neue Rundstrecke «Herzschlaufe Wil» perfekt.
Der Name verrät es bereits: Die Strecke beginnt in der St.Galler Gemeinde Wil, deren Altstadt mit pittoresken Riegelhäusern, Arkaden, Gassen und Plätzen punktet.

Doch der malerische Ausgangspunkt bleibt nicht das einzige Highlight im vielfältigen Gebiet rund um Wil, Tösstal und Hinterthurgau: Abseits des Verkehrs können Velo- und E-Bike-Reisende auch die Höhenlagen und Aussichtspunkte geniessen, welche diese Regionen bieten.
Vom Kloster zum Damensalon
Für einen Zwischenstopp bietet sich auf der «Herzschlaufe Wil» zum Beispiel das Kloster Fischingen an. Zum Kraftort, an dem noch immer fünf Benediktinermönche leben, gehört auch eine barocke Bibliothek und ein Klosterrestaurant.

Weiter geht es auf zwei Rädern zum historischen Gasthof Gyrenbad. Der sorgfältig renovierte Betrieb im Zürcher Turbental verfügt über eine Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Hier gibt es aber nicht nur historische Schmuckstücke wie der Damensalon zu bewundern, sondern auch Köstlichkeiten im Speisesaal oder auf der Terrasse zu geniessen.
Auch die Komturei Tobel wäre nun noch einen Abstecher wert. Doch auch die landschaftlichen Qualitäten der neuen Route begeistern Biker immer wieder. So sorgen etwa die Höhenlage des Sitzbergs, der lauschige Altbach bei Kirchberg oder die Panoramasicht auf den Säntis bei Braunau für eindrückliche Momente.
Auftritt der Nummer 999
Die Rundstrecke umfasst 95 Kilometer und wird in beide Richtungen als Veloland-Strecke Nr. 999 beschildert sein.

Als «Herzschlaufe» geniesst sie zudem einen besonderen Status und wird in die Vermarktung der berühmten Herzroute aufgenommen, welche die Schweiz vom Bodensee bis zum Genfersee durchquert.
Wer die Route nicht an einem Tag oder Stück fahren will, kann dank der guten Bahnanbindung auch in Rikon, Wila, Guntershausen oder Elgg zusteigen. In Wil ist eine E-Bike-Vermietung geplant, um auswärtigen Gästen die Möglichkeit zu bieten, per Leih-Velo die Region zu geniessen.
***
Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag, Michael Wehner