Fiat

Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester Waymo

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der Autokonzern Fiat Chrysler verlässt sich bei der Entwicklung von Roboterwagen künftig ganz auf die Google-Schwesterfirma Waymo.

Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester Waymo. (Archiv)
Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester Waymo. (Archiv) - sda - KEYSTONE/AP/Paul Sancya

Das Wichtigste in Kürze

  • Als nächstes Projekt soll Waymos Software zum autonomen Fahren in das Lieferwagen-Modell Ram ProMaster integriert werden, wie die Partner am Mittwoch ankündigten.

Auf lange Sicht solle Waymo-Technologie in der kompletten Produktpalette von Fiat Chrysler zum Einsatz kommen, hiess es weiter.

Der Autoriese und Waymo arbeiten schon seit Jahren zusammen. Waymos Roboterwagen-Flotte besteht aktuell hauptsächlich aus umgerüsteten Minivans des Modells Chrysler Pacifica. Die Firma, in der das vor über einem Jahrzehnt gestartete Roboterwagen-Programm von Google aufging, gilt als besonders weit bei der Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren.

Mit der exklusiven Position für die Google-Schwesterfirma verliert das konkurrierende Start-up Aurora einen wichtigen Partner in der Autoindustrie. Aurora wurde vom früheren Entwicklungschef der Google-Roboterwagen, Chris Urmson, mitgegründet - und wird mit entsprechend hohen Erwartungen bedacht. Unter den führenden Investoren von Aurora ist der Online-Händler Amazon, der jüngst auch den Roboterwagen-Entwickler Zoox übernahm.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Betroffener sicher
a
1 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

Bundesplatz
1 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
LGBT-Kolumnistin
Auch Kinder
Für Internet

MEHR FIAT

Geldautomaten gesprengt.
3 Interaktionen
An Raststätte
Schmiedrued AG
12 Interaktionen
Fiat prallt in Tesla
Leistungsprüfstand
6 Interaktionen
St. Gallen
2024 Fiat Grande Panda
136 Interaktionen
Kult

MEHR AUS USA

illinois
Auch Kinder
Herzinsuffizienz
chatgpt
Konkurrenz zu Google
3 Interaktionen
«Atlantic»-Interview