Netflix feuert Kommunikationschef wegen rassistischer Sprüche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Jonathan Friedland benutzte das «N-Wort» in Team-Besprechungen. Jetzt hat Netflix genug von seinem Kommunikationsboss.

Weltweit nutzen über 130 Millionen Menschen den Online-Streamingdienst.
Weltweit nutzen über 130 Millionen Menschen den Online-Streamingdienst. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Jonathan Friedland muss Netflix verlassen.
  • Er war sieben Jahre lang Kommunikationschef des Unternehmens.
  • Grund für die Entlassung sind rassistische Sprüche.

Der US-Streamingdienst Netflix hat seinen Kommunikationschef Jonathan Friedland wegen rassistischer Beleidigungen entlassen. Friedland soll bei Konferenzen zweimal das «N-Wort» benutzt haben, erklärte der US-Konzern am Freitag.

Die Bezeichnung für Afroamerikaner stammt aus der Sklavenzeit und gilt heute als stark herabwürdigend und rassistisch. Der Ex-Kommunikationschef entschuldigte sich auf Twitter: Er sei «unendlich betrübt» über das Leid, das er verursacht habe, schrieb er.

Der erste Vorfall habe sich bereits «vor mehreren Monaten» in einer Konferenz ereignet, hiess es in einem Memo von Netflix-Geschäftsführer Reed Hastings, das das US-Magazin «Variety» veröffentlichte. Ein paar Tage später soll Friedland das rassistische Schimpfwort im Gespräch mit zwei schwarzen Angestellten aus dem Personalwesen wiederholt haben, als er von seinem ersten verbalen Ausfall sprach.

Friedland war seit sieben Jahren für den Streamingriesen Netflix tätig.

Im Gespräch mit zwei schwarzen Mitarbeitern verwendet

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tote mädchen lügen nicht
1 Interaktionen
Party gestrichen
Netflix-Serie
tote mädchen lügen nicht
1 Interaktionen
Party gestrichen

MEHR IN NEWS

Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
SNB
Selbstunfall
Unbestimmt verletzt
Gemeindehaus
Kriens LU

MEHR AUS USA

jüngste Taylor Swift
2 Interaktionen
Forbes-Liste
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich