Rohingya

Teil von Rohingya-Flüchtlingslager nach erstem Corona-Infektionsfall abgeriegelt

AFP
AFP

Bangladesh,

Nach dem Auftreten eines ersten Coronavirus-Falls im weltgrössten Flüchtlingslager in Cox's Bazar in Bangladesch haben die Behörden einen Teil des Lagers komplett abgeriegelt.

In Cox's Bazar leben fast eine Million Rohingya-Flüchtlinge
In Cox's Bazar leben fast eine Million Rohingya-Flüchtlinge - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Hilfsorganisationen befürchten starke Ausbreitung von Erreger in Bangladesch.

Die 5000 Bewohner des Bereichs dürften ihre Unterkünfte nicht verlassen, zudem würden keine Besucher eingelassen, sagte der örtliche Regierungsvertreter Mahfuzar Rahman am Freitag. Hilfsorganisationen warnten unterdessen vor einer Ausbreitung des Erregers in dem überfüllten Camp für Rohingya-Flüchtlinge.

Die Behörden bemühten sich, die Kontakte des infizierten Lagerbewohners nachzuverfolgen, betonte Rahman. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte am Donnerstag den ersten Infektionsfall in dem Camp mit fast einer Million Einwohnern gemeldet. Ein WHO-Sprecher sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Organisation habe Schnelleinsatzteams in das Lager geschickt, um die Kontaktpersonen des Infizierten festzustellen und zu isolieren.

Anfang April hatten die Behörden den gesamten Bezirk Cox's Bazar mit seinen mehr als einer Million Rohingya-Flüchtlingen abgeriegelt, um einer Coronavirus-Epidemie vorzubeugen. Auf dem Gelände im Südosten von Bangladesch gibt es insgesamt 34 Flüchtlingslager, die zusammen als das grösste Flüchtlingslager der Welt gelten. Zudem wurde die Zahl der Helfer in den Camps um 80 Prozent reduziert.

Experten hatten immer wieder vor einer raschen Ausbreitung des Virus in den überfüllten Lagern von Cox's Bazar gewarnt, in denen die verfolgten Muslime aus dem benachbarten Myanmar seit 2017 unter verheerenden Bedingungen in Zelten oder Bambusbaracken leben.

Die Hilfsorganisation Care kritisierte, es sei in den überfüllten Camps nahezu unmöglich, den nötigen Sicherheitsabstand zu wahren. Auch die medizinische Versorgung reiche nicht aus, um einen Covid-19-Ausbruch aufzuhalten. Die internationale Gemeinschaft müsse jetzt Hilfsorganisationen in Bangladesch unterstützen, forderte die Care-Regionaldirektorin für Asien, Deepmala Mahla.

In Bangladesch ist die Zahl der Infektionsfälle in den vergangenen Tagen stark gestiegen. Bislang infizierten sich nach offiziellen Angaben fast 19.000 Menschen mit dem Virus, etwa 300 Menschen starben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
22 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
232 Interaktionen
Blackout

MEHR IN NEWS

Luzerner Theater
Luzern
strandbad thun
Thun
Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutschland

MEHR ROHINGYA

António Guterres
2 Interaktionen
Hunger
myanmar (birma)
Ein Toter
Rohingya
Zurückgeschickt

MEHR AUS BANGLADESH

Yunus
3 Interaktionen
Regierungschef Yunus
Sheikh Hasina
Verbalnote