Roboter beim Halbmarathon: Nicht der erste Einsatz von Humanoiden

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

China,

In China treten bei einem Halbmarathon Roboter gegen Menschen an. Zuvor tanzten Humanoide bei Galas und in Parks patrouillieren Polizisten mit Robo-Hunden.

Roboter Halbmarathon
Bei einem Halbmarathon in Peking gingen rund 20 Roboter mit an den Start. - Keystone

In Peking fand der weltweit erste Roboter Halbmarathon statt. Mehr als 20 humanoide Roboter traten im Stadtteil Yizhuang gegen mehr als 10'000 menschliche Läufer an.

Dabei unterlag die Technik dem Menschen haushoch: Der schnellste Roboter absolvierte die 21 Kilometer in 2 Stunden und 40 Minuten. Der menschliche Sieger benötigte mit 1 Stunde und 2 Minuten weniger als die Hälfte der Zeit, wie «Geo» berichtet.

Roboter Halbmarathon China
Entschied den Roboter-Halbmarathon in Peking für sich: Tien Kung Ultra. - Keystone

Startvoraussetzung für die Roboter war, dass sie auf zwei Beinen laufen mussten. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen seien der Einladung gefolgt und hätten ihre Roboter auf die Strecke geschickt, berichtet «Geo«.

Roboter schwächeln beim Halbmarathon

Die Roboter unterschieden sich stark in Grösse und Aussehen, wie «Vietnam.vn» schreibt. Während manche schon am Start scheiterten, seien andere so langsam unterwegs gewesen, dass ihre Entwickler sie begleiten konnten.

Roboter Halbmarathon Sturz
Einige Roboter strauchelten schon am Start des Halbmarathons. - Keystone

Die Laufstrecken von Mensch und Maschine waren durch Absperrungen getrennt. Ingenieure durften unterwegs technische Hilfe leisten, was jedoch zu Zeitstrafen führte, wie «swissinfo.ch» meldet.

Laut «Geo» diente die Veranstaltung vor allem als technische Demonstration, weniger als echter Wettbewerb.

Humanoide Roboter bei Grossanlässen in China

Bereits im Januar 2025 präsentierte China bei der grossen Frühlingsfest-Gala tanzende humanoide Roboter, wie «Business Insider» berichtet. 16 H1-Roboter des Herstellers Unitree führten einen chinesischen Volkstanz auf.

Die Roboter trugen traditionelle Kostüme und bewegten sich synchron mit menschlichen Tänzern, wie «Technode» schildert. Die H1-Roboter von Unitree nutzten KI-gesteuerte Bewegungssteuerung, um die komplexen Tanzschritte auszuführen.

Neben Bühnenshows setzt China humanoide Roboter auch im Alltag ein. In einem Pekinger Park patrouilliert die Polizei mit vierbeinigen, hundeartigen Robotern. Diese Roboter werden für Überwachungsaufgaben genutzt und zeigen die Vielseitigkeit der Technologie.

Roboter Halbmarathon als Schaufenster in die Zukunft

Der Roboter Halbmarathon ist Teil einer grösseren Strategie, wie «Geo» berichtet. Die chinesische Regierung möchte die Entwicklung von KI und Robotik 2025 besonders fördern, um die technologische Führungsrolle auszubauen.

Empfindest du die Entwicklung humanoider Roboter als bedrohlich?

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie plane, humanoide Roboter bis 2025 in grossem Stil zu produzieren, wie «Business Insider» berichtet.

China wolle derart seine Innovationskraft und technologische Souveränität demonstrieren. Zudem solle die regelmässige Präsentation von Robotern bei Grossanlässen die Akzeptanz in der Bevölkerung steigern und Investoren anlocken, so «TechAcute».

Kommentare

User #3808 (nicht angemeldet)

Wenn Menschen Roboter bauen, die später ihren Arbeitsplatz übernehmen werden... Ist das nicht komplett dumm? Warum sind wir Menschen so dumm?

User #6227 (nicht angemeldet)

Roboter einspritzen soll auch Spass machen.

Weiterlesen

Roboter
11 Interaktionen
Gegen Menschen
China Robodog
83 Interaktionen
Mit Maschinengewehren
China Polizei
2 Interaktionen
China
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

WEF
Schwab-Abgang
waymo
In den USA
rutte
Treffen mit Trump
intel
Stellenabbau

MEHR AUS CHINA

Ignazio Cassis
1 Interaktionen
Handel
Mazda EX-60
4 Interaktionen
Elektroauto
BMW 3i Limousine
1 Interaktionen
BMW i3
Chinesische Astronauten
3 Interaktionen
«Tiangong»