Dating-App Grindr entfernt Ethnien-Filter

Elia Del Favero
Elia Del Favero

USA,

Grindr solidarisiert sich mit den Protesten in den USA. So spendet die Betreiber und passen gleichzeitig ihre Dating-App an.

grindr
Die Grindr-App auf einem Handy. - Twitter

Das Wichtigste in Kürze

  • Grindr entfernt die Filterung auf die ethnische Zugehörigkeit.
  • Zudem spenden die Betreiber an das Marsha P. Johnson Institut und Black Lives Matter.

Grindr ist die wohl bekannteste und laut eigenen Angaben die gleichzeitig grösste Dating-App der LGBTQ-Community. Nun entfernt die App ein Filter für die Selektierung von potenziellen Partnern: die ethnische Zugehörigkeit.

Wie die Betreiber der App auf Twitter bekannt geben, ist die Solidarität mit der #BlackLivesMatter-Bewegung und «queer people of color», welche die App nutzen, der Grund dafür. Die Änderung soll mit dem nächsten Release Einzug halten.

Gleichzeitig kündigt Grindr an, dem Marsha P. Johnson Institut und Black Lives Matter zu spenden. Die Dating-App ruft Personen dazu auf, dasselbe zu tun.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dating-App
Tinder Apple Apps Store
4 Interaktionen
Dating-Apps
grindr
4 Interaktionen
Schwulen-Datingapp
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Demo
Spektakuläre Proteste
Brian Keller
53 Interaktionen
38 Sekunden
Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah

MEHR AUS USA

Donald Trump
204 Interaktionen
Am 100. Tag
Gabby Petito
«Achterbahn»
Good News
4 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Meghan Markle
97 Interaktionen
Absagen