EU

EU-Kommission: Mehrheit ausländischer Firmen noch in Russland tätig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Nur 40 Prozent der internationalen Firmen haben sich aus Russland zurückgezogen. Ein Europa-Abgeordneter fordert schärfere Sanktionen.

Ein Grossteil der ausländischen Investoren macht nach Angaben der EU-Kommission trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine noch in Russland Geschäfte. (Archivbild)
Ein Grossteil der ausländischen Investoren macht nach Angaben der EU-Kommission trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine noch in Russland Geschäfte. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/JÖRG CARSTENSEN

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund 60 Prozent der internationalen Firmen sind noch in Russland tätig.
  • Ein Europa-Abgeordneter wirft ihnen vor, Putins Regime zu unterstützen.
  • Er fordert eine Nachschärfung der Sanktionen.

Ein Grossteil der ausländischen Investoren macht nach Angaben der EU-Kommission trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine noch in Russland Geschäfte.

Nur gut 40 Prozent der internationalen Firmen haben sich demnach entschlossen, das Land zu verlassen, oder setzten dies bereits in die Tat um, wie sich aus einer Antwort der EU-Kommission auf eine Anfrage des Europaabgeordneten Moritz Körner ergibt.

Die Brüsseler Behörde stützt sich auf Daten der Yale Management School und des ukrainischen KSE Instituts. Diesen Angaben zufolge sind etwa das Pharmaunternehmen Stada und der Gesundheitskonzern Fresenius noch in Russland tätig. Die Unternehmen hatten das in der Vergangenheit mit der medizinischen Versorgung der Menschen vor Ort begründet.

Abgeordneter Körner fordert Nachschärfung der Sanktionen

«Jedes europäische Unternehmen, das weiterhin Gewinne in Russland macht, unterstützt mit seinen Steuern an den russischen Staat direkt die putinsche Kriegsmaschinerie», sagte Körner. Die EU müsse ihr Sanktionsregime entsprechend nachschärfen. «Der Verbleib europäischer Unternehmen am russischen Markt muss zu einem wirtschaftlichen Verlustgeschäft gemacht werden», forderte der FDP-Politiker.

Die EU werde der Ukraine weiterhin entschlossenen politischen, finanziellen, humanitären und militärischen Beistand gegen den brutalen Angriffskrieg Russlands leisten, hiess es seitens der EU-Kommission.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

moskau
29 Interaktionen
Laut Studie
Russland
192 Interaktionen
«Idea» statt «Ikea»
heizen
32 Interaktionen
Laut Russland

MEHR IN NEWS

zölle
Überlappung vermeiden
Iranische Drohne
Logitech
In Lokalwährung
selenskyj
1 Interaktionen
Neue Sanktionen

MEHR EU

Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Laut von der Leyen
Insel Malta
2 Interaktionen
Verstoss
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
13 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
China
4 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik