EU

EU zahlt neuen Milliardenkredit an Ukraine aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Ukraine hat von der EU einen neuen Hilfskredit in Höhe von 1,5 Milliarden Euro erhalten.

Wolodymyr Selenskyj und Ursula von der Leyen sprechen beim EU-Ukraine-Gipfel unter anderem über die Aufnahme der Ukraine in die EU.
Wolodymyr Selenskyj und Ursula von der Leyen sprechen beim EU-Ukraine-Gipfel unter anderem über die Aufnahme der Ukraine in die EU. - Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU hat einen neuen Hilfskredit in Höhe von 1,5 Milliarden Euro bereitgestellt.
  • Die Gelder sollen zur Reparatur von Infrastruktur verwendet werden.
  • Der Kredit ist Teil des 18 Milliarden Euro umfassenden Darlehensprogramms.

Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag mitteilte, soll er dem von Russland angegriffenen Land helfen, den Staat am Laufen zu halten und Infrastruktur zu reparieren.

«Während Russland seinen rücksichtslosen Krieg fortsetzt, unterstützen wir weiterhin die Ukraine», erklärte die frühere deutsche Verteidigungsministerin. Sie verurteile die jüngsten russischen Angriffe auf ukrainische Getreidelager und Exportinfrastruktur aufs Schärfste.

Mega-Darlehensprogramm hält Staat am Laufen

Das Geld ist Teil des bis zu 18 Milliarden Euro umfassenden Darlehensprogramms, das im vergangenen Dezember von den EU-Mitgliedstaaten für dieses Jahr vereinbart wurde. Mit den Finanzhilfen will die EU es dem ukrainischen Staat ermöglichen, weiter Löhne und Renten zahlen zu können. Zudem soll der Betrieb von Krankenhäusern, Schulen und Notunterkünften für umgesiedelte Menschen garantiert werden.

Darüber hinaus kann das Geld auch genutzt werden, um durch den russischen Angriffskrieg zerstörte Infrastruktur wiederherzustellen. Dazu gehören zum Beispiel Stromleitungen, Wassersysteme sowie Strassen und Brücken.

Die Kredite sind trotz des andauernden Krieges an 20 Reformzusagen und Berichtspflichten geknüpft. Bei ihnen geht es beispielsweise um Rechtsstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung. Für die ab 2033 vorgesehene Rückzahlung des Geldes hat die Ukraine bis zu 35 Jahre Zeit. Die Zinskosten werden von den Mitgliedstaaten der EU übernommen.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Kiew
38 Interaktionen
Nicht in Brüssel
kosovo serbien
1 Interaktionen
Brüssel
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

fechten
Israel brüskiert
Arosa
2 Interaktionen
In Arosa GR
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
2 Interaktionen
SNB
Medien

MEHR EU

Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
China
4 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
11 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
2 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg