Architektur

Kopenhagen ist 2023 Welthauptstadt der Architektur

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Als weltweit zweite Stadt nach Rio de Janeiro (2020/21) darf sich Kopenhagen in diesem Jahr Welthauptstadt der Architektur nennen. In dem Rahmen finden in den kommenden zwölf Monaten zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die die architektonischen Besonderheiten der dänischen Hauptstadt näher beleuchten sollen. Dabei sollen diverse Innovationen im Fokus stehen, die die Stadt lebenswerter, nachhaltiger und widerstandsfähiger gegen den Klimawandel gemacht haben.

Hafenpromenade
Nyhafn in Kopenhagen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Zudem trifft sich der Internationale Architektenverband UIA im Juli in Kopenhagen zu seinem Weltkongress.

Kopenhagen gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit und ist besonders für seine zahlreichen Radfahrer bekannt. In der Hauptstadtregion leben insgesamt etwa 1,35 Millionen Menschen.

Den Titel Weltarchitekturhauptstadt hat Kopenhagen von der Uno-Kulturorganisation Unesco und auf Empfehlung der UIA verliehen bekommen. Er soll nunmehr alle drei Jahre an die Stadt vergeben werden, die den UIA-Weltkongress veranstaltet. Damit wollen die beiden in Paris ansässigen Organisationen die Bedeutung von Architektur, Stadtplanung und Kultur bei der Schaffung von urbaner Identität und nachhaltiger städtischer Entwicklung betonen.

Kommentare

Weiterlesen

Papst franziskus
527 Interaktionen
Nach Trauerfeier
Food-Waste Essensreste
39 Interaktionen
Auch zum Sparen

MEHR IN NEWS

Stau am Gotthard
12 Kilometer
Kursk Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Kiew widerspricht
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Nach Machtkampf

MEHR ARCHITEKTUR

Fukushima
Veränderung
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS DäNEMARK

Soldaten aus Dänemark
9 Interaktionen
Unbewaffnet
Dänische Königin Margrethe wird 85
Thron-Rentnerin
dänemark deutschland grenze kontrolle
3 Interaktionen
Terrorbedrohung