Papst für gemeinsames Datum des Osterfests

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Papst Franziskus setzt sich für einen einheitlichen Ostertermin aller christlichen Kirchen ein und sieht das gemeinsame Datum im Jubiläumsjahr als Chance.

Papst Franziskus
Papst Franziskus fordert einen gemeinsamen Ostertermin für alle christlichen Kirchen. (Archivbild) - dpa

Papst Franziskus wirbt im Sinne der Ökumene bei den christlichen Kirchen für einen dauerhaft gemeinsamen Termin für das Osterfest. «Es ist eine glückliche Fügung, dass Ostern in diesem ökumenischen Jubiläumsjahr im gregorianischen und im julianischen Kalender am selben Tag gefeiert wird», sagte der Papst.

«Erneut rufe ich dazu auf, dass alle Christen diese Koinzidenz als Einladung verstehen, hinsichtlich eines gemeinsamen Ostertermins einen entscheidenden Schritt in Richtung Einheit zu tun», sagte er. Der Ostersonntag ist dieses Jahr am 20. April.

Ein Aufruf zur Bewahrung der kirchlichen Einheit

Das Oberhaupt der katholischen Kirche erinnerte an das Konzil von Nicäa vor 1700 Jahren, das sich bemüht habe, die Einheit der Kirche in einer sehr schwierigen Zeit zu bewahren. Die Konzilsväter hätten einmütig das Glaubensbekenntnis verabschiedet, das viele Christen noch immer während der Eucharistiefeier sprechen. «Lasst uns die gemeinsamen Wurzeln des Glaubens wiederentdecken, lasst uns die Einheit bewahren», mahnte der Papst.

Pressefreiheit und Medienkompetenz sind essentiell

Der 88-Jährige hatte in den vergangenen Tagen mehrfach die Rolle der Kommunikation in einer zerrissenen Welt betont. Eindringlich mahnte er den Erhalt der Pressefreiheit und des Rechts auf Information an, zugleich warnte er vor falschen Informationen und Manipulation.

Es brauche Medienkompetenz und Bildung zum kritischen Denken, sagte der Pontifex am Samstag bei einer Audienz mit Schriftstellern, Autoren und anderen Kommunikatoren im Vatikan. «Ihr Kommunikatoren habt heute eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft, beim Berichten der Fakten und in der Art und Weise, wie man sie erzählt.»

Der Papst erinnerte auch an die Medienschaffenden, die in ihrem Einsatz starben – und an die, die inhaftiert wurden, «weil sie mit eigenen Augen sehen und versuchen wollten, das Gesehene zu berichten».

Kommentare

User #2888 (nicht angemeldet)

Brauchen wir nicht! Bin nicht religiös!

User #5923 (nicht angemeldet)

Kat Kirche halt nichts neues aus dem Vatikan helfen helfen aber nur die anderen

Weiterlesen

Mercedes Papamobil
204 Interaktionen
Vatikan
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
23 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR PAPST

7 Interaktionen
Zu Papst-Trauerfeier
Papst Franziskus
5 Interaktionen
Abschied
joe biden
3 Interaktionen
Medien
trump
7 Interaktionen
Nach Rom

MEHR AUS ITALIEN

Papst Franziskus
Vatikan: 250.000 Leute
Papst Franziskus
Nach Tod
Vatikan
9 Interaktionen
Rom
Selfie
47 Interaktionen
Trauernde verärgert