EU

Trump mit Kurswechsel: Kann die EU sich ohne die USA verteidigen?

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Die EU will ihre Verteidigungsfähigkeit stärken. Nach Trumps Kurswechsel setzt Europa auf Aufrüstung und Eigenständigkeit.

trump
Trump bei seiner Rede vor dem US-Kongress. - keystone

Die Partnerschaft zwischen den USA und der EU steht unter Druck. Nach einem Streit zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Weissen Haus hat die US-Regierung ihre Militärhilfe für die Ukraine ausgesetzt.

«Die NATO steht kurz vor einer Zerreissprobe», warnte Politologin Stefanie Babst. Die EU reagiert mit einer historischen Aufrüstungsinitiative, um ihre Sicherheit eigenständig zu gewährleisten, berichtet «Deutschlandfunk».

Milliarden für Verteidigung

Beim Krisengipfel am 6. März beschlossen die EU-Staats- und Regierungschefs, bis zu 800 Milliarden Euro (umgerechnet ca. 764 Milliarden Franken) für Verteidigung zu mobilisieren.

Der Plan «ReArm Europe» sieht Kredite der Europäischen Investitionsbank und gelockerte Schuldenregeln vor.

Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen. - keystone

«Dies ist ein Wendepunkt für die Sicherheit Europas», erklärte Ursula von der Leyen laut der «Tagesschau». Deutschland plant zudem, Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen.

EU ohne Trump: Fehlende Fähigkeiten

Trotz steigender Militärausgaben – umgerechnet etwa 402 Millarden Franken im Jahr 2024 – fehlen Europa strategische Ressourcen. «Es mangelt an Lufttransport, Geheimdienstkapazitäten und moderner Ausrüstung», so Sicherheitsexpertin Ronja Kempin laut «Deutschlandfunk».

Auch die Munitionslager sind unzureichend gefüllt, was Europas Abhängigkeit von den USA verdeutlicht.

Ein neuer Weg für Europas Verteidigung

Experten fordern eine engere Zusammenarbeit der EU-Staaten. Historiker Norbert Frei sieht in einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft eine Chance, Kapazitäten effizienter zu nutzen.

Was denkst du: Kann die EU sich ohne die USA verteidigen?

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bietet zudem an, Frankreichs Atomwaffen für Europas Schutz einzusetzen. «Die Zukunft Europas darf nicht in Washington entschieden werden», sagte er laut «Tagesschau».

Kommentare

User #2231 (nicht angemeldet)

Wie ist nun mit Grønland und den USA? Ich frage nur, weil ich vor der Schneeschmelze das gerne geklärt hätte. Schneemann Olaf.

User #3219 (nicht angemeldet)

Ich weiss nicht vor was man sich verteidigen muss ausser von den Young Global Leadern. Bei diesem Russland Bashing habe ich nie mitgemacht

Weiterlesen

eu
53 Interaktionen
150 Mrd. Euro
Handelsministerium
15 Interaktionen
Handelsstreit
Zölle
11 Interaktionen
EU reagiert
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Doug Emhoff Donald Trump
2 Interaktionen
Aus Verwaltungsrat
Autobrand
Steinegg AI
Schaffhauser Polizei
Fast zwei Promille
Kollision in Thayngen
Thayngen SH

MEHR EU

Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Laut von der Leyen
Insel Malta
2 Interaktionen
Verstoss
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung

MEHR AUS USA

NHL
Jetzt zur Nati?
Blake Lively glitzerjeans
1 Interaktionen
Styling
a
54 Interaktionen
«Feindlicher Akt»
16 Interaktionen
100 Tage Präsident