Weitere Corona-Fälle nach Party im Berliner Club Berghain

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Nach der Wiedereröffnung des legendären Berliner Techno-Clubs Berghain Anfang Oktober sind weitere Corona-Infektionen bekannt geworden.

Berghain Nachtklub Coronavirus
Der berühmte Berliner Nachtclub Berghain ist für seine strenge und besondere Türpolitik bekannt. (Archivbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach einer Party im Berliner Club Berghain werden immer mehr Corona-Fälle bekannt.
  • Nach Angaben der Sprecherin wurden bislang rund 3300 Menschen per Mail kontaktiert.

Dem Gesundheitsamt seien neue Fälle im «einstelligen Bereich» bekannt, sagte eine Behördensprecherin am Donnerstag. Die Betroffenen lebten in Berlin. Nach Angaben der Sprecherin wurden bislang rund 3300 Menschen per Mail kontaktiert.

Dies sei erneut mit Hilfe der Anwesenheitsliste geschehen. Bereits nach der ersten Clubnacht im Berghain Anfang Oktober waren laut Behörde auf diesem Weg rund 2500 Menschen kontaktiert worden, nachdem ein Corona-Ausbruch mit 19 Infektionen bekannt geworden war.

Den Berghain-Partygängern wurde vom Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg jeweils empfohlen, sich testen zu lassen. Vom Club selbst gab es bislang auf Anfrage keine Stellungnahme. Bei den Veranstaltungen galt die 2G-Regel, nach der die Gäste genesen oder geimpft sein müssen. Der Ausbruch war laut Behörde nicht der erste dieser Art im Bezirk. Auch bei anderen 2G-Veranstaltungen in Friedrichshain-Kreuzberg seien Infektionen im unteren zweistelligen Bereich bekannt geworden, so die Sprecherin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
68 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei St. Gallen
Kanton St. Gallen
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
SNB
Selbstunfall
Unbestimmt verletzt

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
3 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jens Spahn
Deutschland
Karsten Wildberger
Deutschland
Merck
Milliardendeal