Erdöl: Entdeckte Alge produziert den Energieträger zu Lebzeiten

Nicola Wittwer
Nicola Wittwer

Japan,

Erdöl könnte künftig vielleicht biologisch produziert werden. Ein Forschungsteam ist auf eine interessante Meeresalge gestossen.

Erdöl
Eine Gestängetiefpumpe (auch Pferdekopfpumpe) für Erdöl im niedersächsischen Emlichheim. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Alge Dicrateria erzeugt eine sehr gute Entsprechung von Erdöl.
  • Damit könnte das Stoffgemisch künftig vielleicht biologisch produziert werden.

In der Tschuktschensee haben Forscher eine spannende Entdeckung gemacht: Ein Meeresorganismus, der biologisches Erdöl produzieren kann – bereits zu Lebzeiten. Der Energieträger bildet sich sonst nur durch Umwandlung von Kleinstlebewesen und Algen.

Für den Fund im Nordpolarmeer sind Naomi Harada und sein Team verantwortlich, wie unter anderem «scinexx» berichtet. Harada ist Direktor der Japanischen Agentur für Meeres- und Erdwissenschaften und -technologien (JAMSTEC).

Interessant an der einzelligen Meeresalge Dicrateria ist ihre Fähigkeit, gesättigte Kohlenwasserstoff-Ketten von 10 bis 38 Kohlenstoffatomen produzieren zu können. Es entstehen dadurch Alkane, die von Benzin, Diesel und Heizöl bekannt sind.

Ein anderer Organismus mit dieser Entsprechung von Erdöl ist bisher nicht bekannt. Das Forschungsteam schreibt im Fachmagazin «Scientific Reports»: «Die einzigartige Fähigkeit von Dicrateria könnte zur Entwicklung eines neuen Ansatzes für die Biosynthese von n-Alkanen beitragen.»

Kommentare

Weiterlesen

Erdöl
5 Interaktionen
Dem Klima zuliebe
Rohstoffmärkte
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Transmenschen
2 Interaktionen
Britische Kommission
S-Bahn
4 Interaktionen
Zürichsee
Coldplay
3 Interaktionen
Coldplay & Co.
Wetter
13 Interaktionen
25 Grad

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2 Leak
Fabrikdiebstahl?
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
erweiterung pokémon tcg pocket
Pokémon TCG Pocket