Mars: Deimos könnte sich vom Roten Planeten abgespalten haben
Bisher nahm man von Deimos an, dass er einst ein Asteroid war, der nun um den Mars kreist. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass dies womöglich gar nicht stimmt.

Das Wichtigste in Kürze
- Deimos soll ursprünglich Teils des Mars gewesen sein.
- Der Marsmond wurde von der Raumsonde «Hope» untersucht.
Bisher galt die Annahme, dass Deimos – einer der beiden Mars-Monde – vom Roten Planeten «eingefangen» wurde. Als Asteroid soll er sich also Mars genähert haben. Dann kam er wegen dessen Gravitation nicht mehr von ihm weg. Nun deuten Messdaten, welche die Raumsonde «Hope» gesammelt hat, aber auf einen anderen Ursprung des Mondes hin.
«Hope» ist eine Raumsonde der Vereinigten Arabischen Emirate und hat sich nun nach ihrer eigentlichen Mission Deimos gewidmet. Dort hat sie den Marsmond mit ihren Instrumenten untersucht. Es zeigt sich: Deimos soll aus demselben Material bestehen, dass sich auch auf der Oberfläche des Mars befindet.
On 10 March 2023, (EXI) camera system onboard the EMM acquired 27 images of Deimos over the course of the 25-minute duration of this flyby. These images are “calibrated” products where many of the artefacts introduced by the camera system have been removed. pic.twitter.com/F2iORUv5f2
— Hope Mars Mission (@HopeMarsMission) April 26, 2023
Hessa Almatroushi, wissenschaftliche Leiterin der Mission, erklärt nun im Wissenschaftsmagazin «Nature», wie man daraus auf Deimos' Ursprung schliessen kann. Demnach soll der Marsmond einst ein Teil des Mars gewesen sein. Möglicherweise sei er bei einem Zusammenstoss mit einem anderen Himmelskörper herausgebrochen worden. Möglich sei das allemal – schliesslich ist auch der Mond der Erde so entstanden.