Wasser

«Progress»-Raumfrachter dockt an ISS an - mit Wasser und Sauerstoff

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Nach zweitägiger Reise ist ein russischer Raumfrachter vom Typ «Progress» mit dringend benötigtem Sauerstoff an der Raumstation ISS angekommen. Das unbemannte Raumschiff konnte am Mittwoch aber nicht automatisch am Aussenposten der Menschheit festmachen, weshalb die Kosmonauten das Manöver manuell ausführen mussten. Etwa 20 Minuten nach dem geplanten Andocken verkündete ein Sprecher der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos bei der Live-Übertragung erleichtert: «Die Progress ist nun Teil der ISS.»

«Progress»-Raumfrachter startet zur ISS
Ein russischer Frachter vom Typ «Progress» startet zur Internationalen Raumstation ISS mit Sauerstoff, frischem Wasser und Nahrungsmitteln. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Frachter transportierte unter anderem Ausrüstung und Material, damit eine undichte Stelle, aus der seit Monaten Luft ausweicht, versiegelt werden kann.

Ein spezielles Mikroskop soll den Kosmonauten dabei helfen, das Leck im russischen ISS-Modul «Swesda» (Stern) zu finden. Die «Progress MS-16» hat ausserdem Treibstoff, Trinkwasser, Nahrungsmittel und Kleidung an Bord.

Das Raumschiff mit 2,5 Tonnen Fracht war am Montag mit einer «Sojus»-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) abgehoben. Auf der ISS in rund 400 Kilometern Höhe über der Erde leben derzeit zwei Kosmonauten, vier US-Astronauten und ein japanischer Raumfahrer.

Die Raumfahrer unter dem Kommando des Kosmonauten Sergej Ryschikow hatten angesichts der entweichenden Luft darauf hingewiesen, dass die Sauerstoffvorräte schneller als vorgesehen zur Neige gehen. Zudem gab es einen Druckabfall, der der Crew Sorgen bereitete.

Die 7400 Kilogramm schwere «Progress MS-16» brachte zudem Laboranlagen für wissenschaftliche Experimente sowie medizinische und Hygieneartikel ins All. Nach Angaben von Roskosmos soll künftig auch mit einem nun gelieferten Bioreaktor und mithilfe von Wasserpflanzen und Bakterien Sauerstoff produziert werden. Auch für die Erzeugung von Nahrungsmitteln eigne sich der Reaktor, hiess es.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
510 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

400 tote soldaten
lorenz
Polizeigewalt?
Im Jahr 2035
Planet solar
In Peru

MEHR WASSER

Hallenbad Niederlande Kirche
22 Interaktionen
«Heiliges Wasser»
mineralwasser wasser
619 Interaktionen
«Alles teurer»
Lanzarote Regen
89 Interaktionen
Mega-Regen
Dürre Gewässer Bodensee
2 Interaktionen
Zu wenig Wasser

MEHR AUS RUSSLAND

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
7 Interaktionen
Verhandlungen
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
In Moskau
zentralbank
Trotz Bedenken
Auto explodiert