Skandal-Spiel «No Mercy» weltweit auf Steam gelöscht

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Das kontroverse Spiel «No Mercy» wurde nach internationalen Banns weltweit entfernt. Entwickler reagieren auf massiven Druck und Kritik.

steam spiel offline symbolbild
Das Game «No Mercy» wurde auf Steam offline genommen. (Symbolbild) - Depositphotos

Das kontroverse Spiel «No Mercy», eine Visual Novel mit expliziten und gewaltverherrlichenden Inhalten, sorgte weltweit für Empörung.

Das am 22. März 2025 veröffentlichte Spiel geriet wegen seiner Darstellung von Gewalt gegen Frauen und nicht einvernehmlichen Handlungen massiv in die Kritik.

Wie «GameStar» meldet, wurde das Spiel in Grossbritannien, Kanada und Australien aus dem Steam-Store verbannt.

Petition übt Druck auf Entwickler aus

Die öffentliche Empörung führte zu einer Petition auf Change.org, die über 54'000 Unterschriften sammelte. Die Petition forderte Valve auf, das Spiel global zu entfernen, da es Gewalt gegen Frauen als Unterhaltung darstelle.

steam spiel symbolbild controller
Eine Petition sammelte über 54'000 Unterschriften und forderte das Entfernen des Spiels aus dem Steam-Store. (Symbolbild) - Depositphotos

Unter diesem Druck entschied sich das Entwicklerstudio Zerat Games, das Spiel weltweit aus dem Verkauf zu nehmen. Darüber berichtet auch «mein-mmo».

Entwickler ziehen «No Mercy» zurück

In einem Statement auf Steam erklärten die Entwickler, dass sie keine weiteren Konflikte mit Behörden oder Steam riskieren wollten. Wie «GameStar» berichtet, betonten sie, dass ihr Spiel in den Medien falsch dargestellt worden sei.

steam spiel symbolbild gaming
Die Entwickler reagierten auf den Druck und nahmen das Spiel global vom Markt. (Symbolbild) - Depositphotos

Sie argumentierten, dass die Darstellung männlicher Dominanz ein normaler Kink sei und niemanden verletze. Trotz dieser Rechtfertigungen blieb der öffentliche Druck hoch.

Britische Politiker fordern nun strengere Alterskontrollen auf Plattformen wie Steam. Um Jugendliche vor solchen Inhalten zu schützen.

Laxe Regeln auf Steam in der Kritik

Seit Valve 2018 begann, Erwachsenenspiele zuzulassen, wurden die Richtlinien für solche Inhalte immer wieder hinterfragt.

Müssen Spiele mit gewaltverherrlichendem Inhalt stärker reguliert werden?

Laut «GameStar» erklärte die britische Innenministerin Yvette Cooper, dass explizite Darstellungen von nicht einvernehmlichen Handlungen bereits durch ein Gesetz von 2008 verboten seien.

Die Kontroverse um «No Mercy» hat erneut Diskussionen über die Verantwortung von Plattformbetreibern wie Valve entfacht. Ob das Entwicklerstudio rechtliche Konsequenzen zu erwarten hat, bleibt derzeit offen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3837 (nicht angemeldet)

Um zu schreiben, ob man es gut findet oder nicht, müsste ich es erst einmal anfangen zu spielen. Da es nun mein Interesse geweckt hat, werde ich es mir mal auf anderem Wege besorgen.. Mit anderen Worten, das ist wieder der gleihe Quatsch, wie damals bei den C64-Spielen wie Beach Head, Teacher Busters usw Großes Drama drum machen, auf eine Verbotsliste setzen und dabei sind es simple Spiele... :)

User #5564 (nicht angemeldet)

J.D. Vance würde hier sagen, dass dieses Verbot ein Bruch der "Meinungsfreiheit" sei 😂. Freiheit bedeutet auch die Freiheit spalten zu dürfen - verrückte Welt

Weiterlesen

Arte-Doku
Edition Valve Steam Deck
2 Interaktionen
Valve
Temu
77 Interaktionen
Billig-Onlineshop
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

a
Leibarzt berichtet
a
Fertig Regen!
a
4 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
hässig kolumne
1 Interaktionen
Patrick Hässig

MEHR AUS USA

a
1 Interaktionen
Fertig Plus Size!
rutte
Treffen mit Trump
intel
Stellenabbau