EDA

Libanon: EDA rät 1200 Schweizern zur Ausreise – auf eigene Kosten

Alexander König
Alexander König

Libanon,

Das EDA rät Schweizern im Libanon, das Land zu verlassen. Zahlen müssen sie selbst. Geholfen wird ihnen nicht. «Auf eigenes Risiko», heisst es.

Schweizer im Libanon
Israels Luftangriffe hinterlassen schwere Schäden im Libanon. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Libanon befinden sich mehr als 1000 Schweizerinnen und Schweizer.
  • Das EDA empfiehlt die Ausreise – unterstützt jedoch nicht.
  • Sogar die Kosten müssen die Schweizer selbst tragen.

Der Nahost-Konflikt verschärft sich seit den jüngsten Explosionen Tag für Tag. Im Libanon sind zahlreiche Tote zu vermelden.

Eine Entspannung zeichnet sich nicht ab, im Gegenteil: Israels Militärchef kündigt eine Verschärfung der Angriffe im Libanon an.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zieht nun Konsequenzen: Von Reisen in den Libanon wird abgeraten. Zudem wird Schweizerinnen und Schweizern, die sich bereits im Land aufhalten, angeraten, den Libanon so bald wie möglich zu verlassen.

Hast du Bekannte oder Angehörige im Libanon?

Dabei handelt es sich um eine beträchtliche Anzahl an Menschen, wie das EDA auf Anfrage von Nau.ch bestätigt: «Rund 1200 Schweizerinnen und Schweizer sind derzeit bei der Schweizer Botschaft im Libanon registriert. Diese Zahl ist stabil.»

In der Travel Admin App haben sich hingegen nur etwa 70 Personen angemeldet. Diese App wird für Registrierungen bei Krisensituationen empfohlen.

Doch welche Unterstützung bietet das EDA den Schweizer Staatsangehörigen bei der Ausreise aus dem Krisengebiet? Die Antwort fällt ernüchternd aus: Das EDA organisiert keine Evakuierungen. «Es wird keine organisierte Ausreise von Schweizer Staatsangehörigen durchgeführt», erklärt die Medienstelle des Departements.

Zwar empfiehlt das EDA bereits seit dem 1. Juli 2024, das Land zu verlassen. Doch die Entscheidung, das Krisengebiet zu verlassen, liege vollständig bei den Betroffenen. Und zwar «freiwillig, auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten».

Die einzige Unterstützung, die das EDA anbieten kann: «Unsere Helpline ist rund um die Uhr erreichbar.»

Die neuesten Entwicklungen rund um den Nahostkonflikt findest du hier im Ticker.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3353 (nicht angemeldet)

Der Staat soll sich nirgends einmischen, bei Problemen aber sofort am Händchen führen

User #1489 (nicht angemeldet)

Gestoppt und verlegen in die Türkei.

Weiterlesen

Israels Militärchef
Nahostkonflikt - Nach Pager-Explosionen im Libanon
18 Interaktionen
Unsicher & gefährlich
libanon Ticker
21 Interaktionen
Wegen Luftangriffen
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Brand in Dussnang
Technischer Defekt
Oblivion Remastered
Kult-Rollenspiel
twint
Kanton Aargau
motorrad
Acht Anzeigen

MEHR EDA

Entführte Schweizerin
EDA bestätigt
Jamaika
11 Interaktionen
EDA warnt
EDA Reisehinweise USA
21 Interaktionen
Europäer verhaftet
Ukraine
EDA bestätigt

MEHR AUS LIBANON

Mojtaba Amani
Mojtaba Amani
Libanon
3 Interaktionen
Drohnenangriff
beirut
2 Interaktionen
Waffen-Schmuggel?