Spion

Luzerner radelt bis Japan – und wird für russischen Spion gehalten

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Luzern,

Ein Luzerner radelt in Etappen von Finnland bis Japan, um auf Alzheimer aufmerksam zu machen. Dabei gerät er jedoch in ein Sperrgebiet – und wird festgenommen.

Skinner
Skinners Tour ist in Etappen geplant und soll 2027 in Japan enden – dem Land mit der niedrigsten Alzheimer-Sterberate. - pebbls/wai-cycle-guy

Das Wichtigste in Kürze

  • Mark Skinner will zum Thema Alzheimer sensibilisieren – darum radelt er um die halbe Welt.
  • Er sammelt Spenden, hält Vorträge und spricht mit Betroffenen über ihre Erfahrungen.
  • In Schweden wurde der 67-Jährige kurzzeitig fälschlich als Spion festgenommen.

Der britische Psychologe Mark Skinner, 67 Jahre alt und wohnhaft in Luzern, hat ein ambitioniertes Ziel: Er möchte mit dem Fahrrad in mehreren Etappen von Finnland bis Japan reisen, um auf Alzheimer aufmerksam zu machen.

Dabei hält er Vorträge, spricht mit Menschen über ihre Erfahrungen mit der Krankheit und sammelt Spenden für «Alzheimer's Disease International». Die «Luzerner Zeitung» berichtet über Skinners Mission.

Mutter war betroffen

Seine Reise lässt sich auf der Website pebbls.com unter «Cycle Expad to Finland & Japan» verfolgen.

Der Startpunkt in Helsinki ist bewusst gewählt: Finnland hat weltweit die höchste Rate an Alzheimer-Todesfällen, Japan die niedrigste.

Im letzten Jahr radelte Skinner bereits 4400 Kilometer von Luzern nach Helsinki. Am 22. April startet die nächste Etappe Richtung Türkei, die bis Oktober dauern soll. In zwei Jahren möchte er Japan erreichen.

Skinner selbst ist nicht erkrankt, aber seine Mutter litt über 15 Jahre an Alzheimer. Diese Erfahrung motiviert ihn, durch einen gesunden Lebensstil einer Erkrankung vorzubeugen.

Laut Alzheimer Schweiz helfen geistige Aktivität, Bewegung, gesunde Ernährung und soziale Kontakte dabei.

Doch Skinner kritisiert: «In der Gesellschaft gibt es keine präventive Haltung gegenüber der Krankheit.» Besonders junge Menschen seien sich der Risiken durch ungesunde Gewohnheiten nicht bewusst.

Schweden nehmen Velofahrer fest

Seine erste Etappe führte ihn im Frühjahr und Sommer 2024 über Deutschland. Unter anderem zum Geburtshaus von Alois Alzheimer, weiter nach Norwegen und Schweden. Dort versuchte er, möglichst naturnah zu fahren.

In Schweden geriet er dabei jedoch versehentlich in ein militärisches Sperrgebiet. Sicherheitskräfte verdächtigten ihn fälschlicherweise als russischen Spion, nahmen ihn fest und liessen ihn erst nach Polizeiintervention wieder frei.

Fährst du gerne mit dem Velo?

Trotzdem stiess Skinner mit seinem Anliegen fast überall auf Verständnis. Viele Menschen erzählten ihm von eigenen Erfahrungen mit Demenz.

«Es ist eine stille Pandemie», sagt er. In Helsinki hielt er schliesslich einen Vortrag für Mitarbeitende von Volvo Trucks über Alzheimer und seine Mission.

Kommentare

User #5647 (nicht angemeldet)

Skinner? Oder vielleicht doch Spinner?

User #5338 (nicht angemeldet)

Die Schlagzeile nimmt Bezug auf einen Zwischenfall, der vor einem Jahr erfolgte...

Weiterlesen

Bundesverwaltung E-Bike Anschaffung
107 Interaktionen
Für Klimaneutralität
Weltglücksbericht
2 Interaktionen
Zum achten Mal
japan
4 Interaktionen
Ausländer
D
Gewusst?

MEHR SPION

Ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
2 Interaktionen
Laut Geheimdienst SBU
In Deutschland
Prinz Andrew
2 Interaktionen
Skandal um Andrew

MEHR AUS STADT LUZERN

Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
17 Interaktionen
Luzern
Rengglochstrasse
Am 1. Mai
Rudernachwuchs
Rudern