Deutschland bremst Wirtschaft in der Euro Zone

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Volkswirtschaft Deutschland bremst das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone. Sinkende Exporte und die WLTP Prüfung schwächt sie.

Ein Container wird im Hafen auf ein Containerschiff geladen.
Die sinkenden Exporte schwächen die deutsche Volkswirtschaft. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschlands BIP sinkt um 0,2 Prozent. Sinkende Exporte und die Abgasaffäre schwächen es.
  • Folglich ist das Wirtschaftswachstum im Euroraum gebremst.

Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist so langsam gewachsen wie seit mehr als vier Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte zwischen Juli und September nur noch um 0,2 Prozent zum Vorquartal zu.

Damit halbierte sich das Wachstum im Vergleich zum Frühjahr, wie das Statistikamt Eurostat heute Mittwoch mitteilte und eine frühere Schätzung von Ende Oktober bestätigte. Vor allem das Schwächeln Deutschlands als grösste Volkswirtschaft im Währungsraum bremste die gesamte Dynamik. Die Konjunktur in Italien stagnierte, während es in Frankreich um 0,4 Prozent nach oben ging.

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im dritten Quartal erstmals seit dreieinhalb Jahren. Sinkende Exporte und eine geringere Kauflust der Verbraucher liessen das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent zum Frühjahr sinken. Die Bundesregierung begründete dies auch mit Problemen der Autoindustrie bei der die Umstellung auf den neuen Abgasprüfzyklus WLTP.

Kommentare

Weiterlesen

Referenzkurs
Die Flagge Italiens weht in Rom im Wind.
5 Interaktionen
Rom fordert EU heraus
Volkswagen
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Gustavo Petro
Gegen Kartell
China Industrie
Wegen US-Zöllen
tesla
Wegen Zölle
Ukraine Russland
In der Ukraine

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
3 Interaktionen
Abstimmung
Bundestag Berlin
2 Interaktionen
Nachfolge
Carsten Maschmeyer trump
39 Interaktionen
Positiver Effekt?