EU will mehr Schutz für Online-Käufer

DPA
DPA

Frankreich,

Eine grosse Mehrheit des EU-Parlaments stimmte am Dienstag für eine erhöhte Sicherheit im Internet. Somit sollen Verbraucher ohne Sorgen im Internet einkaufen können.

Das Parlament der Europäischen Union setzt sich für einen höheren Verbraucherschutz beim Online-Shopping ein.
Das Parlament der Europäischen Union setzt sich für einen höheren Verbraucherschutz beim Online-Shopping ein. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Dienstag stimmte das EU-Parlament für mehr Verbraucherschutz beim Online-Shopping.
  • Um Verstösse klar zu erkennen, soll ein Austausch unter den nationalen Behörden stattfinden.

Online-Shopper freut's: Verbraucher sollen in der EU künftig besser vor Betrug beim Einkauf im Internet geschützt werden. Dafür bekommen die nationalen Behörden bessere Möglichkeiten, um Verstösse gegen Verbraucherschutzgesetze aufzudecken. Einem entsprechenden Gesetz stimmte am Dienstag eine grosse Mehrheit des EU-Parlaments in Strassburg zu. Die Mitgliedstaaten müssen nun noch ihr Einverständnis geben, informell haben sie dies aber bereits getan.

Verbraucherschutzbehörden werden damit eine Reihe von Befugnissen an die Hand gegeben - etwa anonyme Testkäufe oder die Anzeige einer ausdrücklichen Warnung vor einer rechtswidrigen Praxis. Gemeint sind etwa hinter günstigen Lockangeboten versteckte langfristige Abonnements oder Preise abhängig vom Heimatland des Verbrauchers.

Über ein Warnsystem sollen sich die EU-Länder künftig gegenseitig auf Firmen hinweisen, die im Verdacht stehen. Die nationalen Behörden sollen sich untereinander auch bei Ermittlungen helfen, um zu klären, ob tatsächlich Verstösse vorliegen, ob sie weit verbreitet sind oder die gesamte EU betreffen.

Kommentare

Weiterlesen

Decathlon
52 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Hakan Yakin
54 Interaktionen
FCB-König

MEHR IN NEWS

Schlaf Jugendlicher Studie
2 Interaktionen
Studie
Studenten Universität
18 Interaktionen
KI ist schuld
Ejal Zamir
1 Interaktionen
Im Gazastreifen
ID Schweiz neu
21 Interaktionen
Dokumente gefälscht

MEHR AUS FRANKREICH

Margot Simond
Trainingsunfall
brooklyn the division
«The Division 2»
Blaulicht
1 Interaktionen
Laut Berichten