Lokführergewerkschaft GDL prüft DB-Angebot auch weiterhin

AFP
AFP

Deutschland,

Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) prüft auch weiterhin das von der Deutschen Bahn (DB) vorgelegte neue Angebot.

ICE im Münchner Hauptbahnhof
ICE im Münchner Hauptbahnhof - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Keine Angaben zu Zeitpunkt einer Entscheidung .

Die Gewerkschaft könne nicht sagen, wie lange dies noch dauere, sagte eine Sprecherin der GDL am Dienstagmorgen. Die Bahn hatte das neue Angebot am Samstag vorgelegt und die GDL abermals zu Verhandlungen aufgefordert.

Die GDL hatte vergangene Woche mit weiteren Streiks gedroht, sollte die Bahn kein neues Angebot vorlegen. Es wäre die vierte Streikwelle im aktuellen Arbeitskampf.

Die Bahn bietet neben einer Lohnerhöhung von 3,2 Prozent und einer Corona-Prämie für 2021 eine «zusätzliche Entgeltkomponente», ohne diese näher zu benennen. Der Konzern ist zudem bereit, den Anwendungsbereich der GDL-Tarifregelungen in den heutigen GDL-Mehrheitsbetrieben zu überprüfen. Ausserdem sagte die DB zu, bis Ende 2020 erworbene Anwartschaften aus dem früheren Altersvorsorge-System uneingeschränkt zu erhalten.

In dem Tarifstreit geht es neben den Lohn-Fragen auch um den Status der GDL in dem Unternehmen. Knackpunkt ist hier das Tarifeinheitsgesetz: Wenn in einem Betrieb mehrere Gewerkschaften für die gleichen Berufsgruppen Tarifverträge aushandeln, gilt nur der Tarifvertrag der Gewerkschaft, die in dem Betrieb die meisten Mitglieder hat. Die GDL konkurriert dabei mit der deutlich grösseren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG).

Kommentare

Weiterlesen

Trump Selenskyj
654 Interaktionen
Selenskyi-Treffen
Mieten
11 Interaktionen
Leere Wohnungen

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch 2 Leak
Fabrikdiebstahl?
Good News
3 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Regierungsrat Peter Peyer
Für Dritte Amtszeit
Stau am Gotthard
3 Interaktionen
12 Kilometer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Nach Machtkampf
DTM
In Oschersleben
5 Interaktionen
17 Ministerien
-
1 Interaktionen
«Let's Dance»