Politik sieht wegen Tesla Handlungsbedarf bei Klagerechten von Umweltverbänden

AFP
AFP

Deutschland,

In der grossen Koalition gibt es angesichts der Widerstände von Umweltverbänden gegen die Tesla-Ansiedlung in Grünheide bei Berlin Bestrebungen, die Klagemöglichkeiten für Umweltverbände einzuschränken.

tesla
Tesla-Bauarbeiten in Grünheide bei Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vertreter von Union und SPD erwägen Einschränkungen der Klagemöglichkeiten.

«Wir müssen das Verbandsklagerecht auf Umweltverbände beschränken, die unmittelbar betroffen sind», sagte der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Carsten Linnemann (CDU), dem «Handelsblatt» vom Dienstag.

«Das würde auch ausschliessen, dass bayerische Verbände gegen ein Planungsvorhaben in Brandenburg klagen können», sagte Linnemann der Zeitung. Hintergrund ist, dass auch ein Naturschutzverein aus Bayern gegen das Tesla-Projekt klagen konnte, weil er vom Umweltbundesamt als klageberechtigt anerkannt ist. Tesla hatte die Bauarbeiten bei Berlin, die bislang auf vorläufigen Genehmigungen beruhen, wiederholt unterbrechen müssen. Der US-Elektroautobauer will dort bereits im Juli 2021 mit der Produktion starten; jährlich sollen dort bis zu 500.000 Elektroautos vom Band laufen.

Der SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner sieht nicht nur wegen Tesla Handlungsbedarf. «Wichtige Bauprojekte und Infrastrukturmassnahmen wurden in der Tat durch Prozesse unnötig verzögert, und das muss sich ändern», sagte er dem «Handelsblatt». Natürlich könne nicht jeder Verband klagen, fügte der Bundestagsabgeordnete hinzu. Das Umweltbundesamt müsse daher genau prüfen, ob etwa der Verein aus Bayern tatsächlich klageberechtigt sei.

FDP-Generalsekretär Volker Wissing sagte dem «Handelsblatt», Deutschland habe «sich Fesseln angelegt, die schnelle Investitionen in der Krise erschweren». Die Freien Demokraten seien offen für jeden Vorschlag, der zu effizienteren Planungs- und Genehmigungsverfahren führe. FDP-Fraktionsvize Michael Theurer hält es denn auch für unabdingbar, das Verbandsklagerecht und die Planungsbeschleunigung zu reformieren. «Deutschland darf nicht durch ewige Klagewellen von technischem Fortschritt, Infrastrukturausbau und Wohlstand abgeschnitten werden», sagte er der Zeitung.

Der Staatsrechtler Joachim Wieland erteilte Überlegungen, das Verbandsklagerecht für Umweltverbände einzuschränken, indes eine Absage. «Das Verbandsklagerecht im Umweltbereich ohne unmittelbare Betroffenheit schreibt das Recht der EU zwingend vor», sagte er dem «Handelsblatt». Die EU nutze die Verbände «zur Durchsetzung ihres Rechts, weil sie nicht über Verwaltungsbehörden verfügt, die ihr Recht durchsetzen». Deutschland könne daran einseitig nichts ändern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
31 Interaktionen
Skandal-Elfer
Brian Keller
25 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR IN NEWS

Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah
Donald Trump
187 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR TESLA

tesla
32 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Tesla
43 Interaktionen
Mega-Gewinneinbruch
tesla logo symbol
17 Interaktionen
US-Märkte
Unterlunkhofen AG
19 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel