Verwaltungsrat

Swiss Steel will den Verwaltungsrat ausbauen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Das Stahlunternehmen Swiss Steel will seinen Verwaltungsrat erweitern. Dazu lädt das Unternehmen seine Aktionärinnen und Aktionäre zu einer ausserordentlichen Generalversammlung am 6. Oktober ein.

swiss steel
Die Swiss Steel in Emmen LU steckt mitten in der Krise. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zur Wahl vorgeschlagen werden der ehemalige Swisscom-Finanzchef Mario Rossi sowie Ralf Göttel und Emese Weissenbacher.

Zudem will Swiss Steel die in den Statuten festgelegte Anzahl Mitglieder im Verwaltungsrat leicht erhöhen.

Neu sollen es fünf bis zehn Verwaltungsräte statt bisher fünf bis neun sein, wie der in Luzern ansässige Konzern am Dienstag mitteilte.

Die drei neuen Mitglieder brächten Erfahrung in den Bereichen internationale Führung in einem industriellen Umfeld, Automobilzulieferung, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, strategische Neuausrichtung sowie Finanzen und Rechnungswesen mit, hiess es weiter.

Rossi war von 2013 bis Februar diesen Jahres Finanzchef der Swisscom. Derzeit präsidiert er den Verwaltungsrat der Cablex AG und ist Verwaltungsrat beim Flugzeugbauer Pilatus sowie Mitglied der Sanktionskommission der Schweizer Börse.

Göttel führt derzeit die weltweit in der Auto- und Stahlindustrie tätige Benteler International AG mit Sitz in Salzburg als CEO. Weissenbacher ist seit 2015 Finanzchefin beim deutschen Filtrationsunternehmen Mann + Hummel International.

Die ausserordentliche GV wird gestützt auf die Covid-19-Verordnung ohne die Anwesenheit der Aktionäre stattfinden. Diese können ihre Stimmrechte ausschliesslich über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben, wie es weiter hiess.

Kommentare

Weiterlesen

Indien
80 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
186 Interaktionen
Wende

MEHR VERWALTUNGSRAT

GZO
3 Interaktionen
Sanierung
OHA
OHA Thun
Bürozimmer
7 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT LUZERN

Luga Luzern
3 Interaktionen
Luzern
Abdeckung
1 Interaktionen
Bis 2030