Tesla nach Zwischenfall auf Automesse im Visier der Behörden

AFP
AFP

China,

Der US-Elektroautobauer Tesla ist nach einem aufsehenerregenden Auftritt bei der Automesse in Shanghai ins Visier der chinesischen Behörden geraten.

Tesla China
Das Logo von Tesla. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Frau prangerte an der Automesse in Shanghai «Bremsversagen» bei Tesla-Auto an.
  • Die chinesischen Behörden erklären nun sich «besorgt».
  • Unternehmen müssten «die gesetzmässigen Rechte und Interessen der Verbraucher schützen».

Augenzeugen und ein Reporter der Zeitung «Global Times» stellten Videos mit den Aufnahmen ins Netz: Eine Frau kletterte auf ein Autodach und schrie, sie sei fast getötet worden, weil die Bremsen ihres Teslas versagt hätten. Sie trug ein T-Shirt mit dem Tesla-Logo und der Aufschrift «Bremsversagen».

Frau wurde von der Polizei verhaftet

Die Polizei in Shanghai nahm die Frau fest und steckte sie wegen Störung der öffentlichen Ordnung fünf Tage ins Gefängnis. Dennoch schaltete sich die Marktaufsichtsbehörde ein. Sie erklärte am Mittwoch, der Auftritt der Tesla-Kundin bei der Automesse habe «grosse Besorgnis ausgelöst».

Die Behörde habe daher angeordnet, «die gesetzmässigen Rechte und Interessen der Verbraucher zu schützen». Unternehmen müssten ihrer «wichtigen Verantwortung für Qualität und Sicherheit» nachkommen.

Chinesischer Verbraucherverband zeigt sich besorgt

Der chinesische Verbraucherverband erklärte sich ebenfalls «sehr besorgt». Bei Kundenbeschwerden müssten Unternehmen «sorgfältig zuhören» und den Kunden «vernünftige Erklärungen sowie effektive Lösungen» anbieten.

solarcity
Das Logo von Tesla auf einem Fahrzeug. Elon Musk ist der Inhaber des Elekroauto-Konzerns. Auch die Ökostromfirma SolarCity gehört Musk. - keystone

Tesla hatte am Dienstag auf der Online-Plattform Weibo erklärt: Das Unternehmen kümmere sich um jegliche Probleme - sei aber nicht bereit, «unzumutbare» Forderungen von Kunden zu erfüllen. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichte daraufhin einen Kommentar - der Erklärung mangele es an «grundlegender Aufrichtigkeit».

Grosser Ansturm auf Markt für E-Autos

Tesla ist in China das meistverkaufte Elektroauto. Das US-Unternehmen produziert seit 2019 in Shanghai. Ein Viertel aller Teslas läuft mittlerweile dort vom Band. Aktuell drängen zahlreiche grosse chinesische Konzerne auf den lukrativen Markt für E-Autos: etwa die Smartphonehersteller Huawei und Xiaomi, der Onlinekonzern Alibaba oder der weltgrösste Drohnenhersteller DJI.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Shanghai
tesla
41 Interaktionen
Nach Zwischenfall
Chinesische Auto-Startups
52 Interaktionen
Exklusiv
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Brian Keller
34 Interaktionen
38 Sekunden
Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah
Donald Trump
196 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR TESLA

tesla
32 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Tesla
43 Interaktionen
Mega-Gewinneinbruch
tesla logo symbol
17 Interaktionen
US-Märkte
Unterlunkhofen AG
19 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS CHINA

Solarfeld
10 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf
Ignazio Cassis
1 Interaktionen
Handel
Mazda EX-60
92 Interaktionen
Elektroauto