Viele Rentner glauben an sorgenfreien Ruhestand
Die Rente sinkt – und das seit Jahren. Gleichwohl glaubt eine grosse Mehrheit weiterhin an einen sorgenfreien Ruhestand, ganz ohne finanzielle Probleme.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Geldeinbussen nach der Pensionierung werden immer grösser.
- Gleichwohl glaubt die grosse Mehrheit an einen sorgenfreien Ruhestand.
Trotz immer weiter sinkender Renten: Eine grosse Mehrheit glaubt laut einer Studie des VZ Vermögenszentrums immer noch daran, nach der Pensionierung ohne finanzielle Probleme leben zu können. Damit unterschätzen sie die Situation aber vielleicht.
Denn bei vielen Menschen dürfte sich eine grosse Einkommenslücke auftun, wenn sie in Pension gehen, resümierte das am Mittwoch publizierte «Pensionierungs-Barometer». Vor allem sinkende Leistungen der Pensionskassen durch tiefere Zinsen und fehlenden Inflationsausgleich fallen ins Gewicht.
Grosse Lücke in der Rente
Die AHV-Rente kann diese Lücke nicht mehr füllen. Eigentlich sollten die Renten aus AHV und Pensionskasse zusammen 60 Prozent des letzten Salärs ersetzen – mittlerweile ist es aber deutlich weniger.
Die grössten Einbussen erleiden dabei Erwerbstätige mit mittleren und hohen Einkommen, denn sie haben oft mehr in der Pensionskasse angespart.
Dennoch glaube eine grosse Mehrheit von 87 Prozent der Befragten, ihre Pensionierung problemlos finanzieren zu können. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die Rente als Altersabsicherung.
So sei der von VZ erhobene Vertrauensindex im Vorjahresvergleich gesunken. Er liegt nach 129 Prozent im Vorjahr nun noch bei 115 Prozent. Laut VZ bedeute das, dass fast 43 Prozent der über 1000 Befragten ihre Finanz- und Vorsorgesituation negativ einschätzen.