Der SC Kriens verabschiedet sein Nachhaltigkeitskonzept

SC Kriens
SC Kriens

Kriens,

Wie der Verein SC Kriens mitteilt, hat der Verein ein Nachhaltigkeitskonzept aus Ökonomie, Ökologie und Soziales für die Jahre 2022 bis 2025 beschlossen.

Aussenaufnahme des Stadions Kleinfeld, Heimat des SC Kriens. - Kriens
Aussenaufnahme des Stadions Kleinfeld, Heimat des SC Kriens. - Kriens - Roger Keller

Nachhaltigkeit. Oft gehört, aber nie richtig verstanden, was dieser Begriff beinhaltet. Für den SC Kriens heisst nachhaltiges Arbeiten kurz: umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Ziele zu verfolgen. Das geht von der Juniorenförderung über die Vereinsfinanzen bis zum umweltschonenden Umgang mit den Ressourcen im Kleinfeld.

In Anlehnung an das Leitbild des SC Kriens hat sich deshalb ein Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet. Dieses nimmt die Werte und Themen aus dem Vereins-Leitbild auf und trägt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit durch diverse Massnahmen bei.

Das Konzept basiert auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und wird für die Jahre 2022 bis 2025 verabschiedet.

«Wasser für Wasser» als Nachhaltigkeitspartnerin des Vereins

Seit vier Jahren ist der SC Kriens einer von zahlreichen Gastronomie-Partnern der Luzerner Non-Profit-Organisation «Wasser für Wasser» (WfW).

Ab dieser Saison wird diese Partnerschaft ausgebaut und WfW die erste Nachhaltigkeitspartnerin des SC Kriens. WfW unterstützt und berät den SCK zukünftig in der Umsetzung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten, zum Beispiel bei Senkung des Wasserverbrauchs im Stadion Kleinfeld, bei der Einführung eines Mehrwegbechersystems oder bei der Sensibilisierung der SCK-Juniorinnen und Junioren im Umgang mit der Ressource Wasser.

WfW-Logo ziert Krienser Testspieldress

«Wir wollen Nachhaltigkeitsthemen und Projekte bewusster angehen und umsetzen. Das Fachwissen und das grosse Engagement des WfW-Teams sind für unsere nachhaltige Entwicklung enorm wertvoll. Zudem ist es toll, dass mit den beiden WfW-Gründern Morris und Lior Etter zwei ehemalige Junioren wieder näher an den SCK rücken und uns mit ihrer Organisation unterstützen», sagt Thomas Tobler, Geschäftsführer des SC Kriens

Das WfW-Logo ziert ab sofort das Testspieldress des SC Kriens, zudem wird die Präsenz der Non-Profit-Organisation auch im Stadion Kleinfeld erhöht und gemeinsam auf die Arbeit und Projekte von WfW aufmerksam gemacht.

«Es macht Morris und mir grosse Freude, nach all diesen Jahren auf diese Art und Weise wieder zum SCK zurückzukehren. Das Krienser Kleinfeld und die engagierten Menschen in diesem Verein haben uns als Junioren so viel mit auf den Weg gegeben. Uns nun gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Cluballtag einzusetzen, fühlt sich toll an», äussert sich Lior Etter, Co-Gründer und Geschäftsführer von WfW, zur geplanten Zusammenarbeit.

Kommentare

Weiterlesen

fechten
17 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
214 Interaktionen
Blackout

MEHR SC KRIENS

SC Kriens
Fussball
SC Kriens
1 Interaktionen
Fussball
SC Kriens
Fussball
SC Kriens
Fussball

MEHR AUS LUZERNERLAND

Spono Eagles Nicole Venetz
Handball
Reiden