Start der Sanierung des alten Bahnhöfli
Das alte Bahnhöfli auf dem Krienser Stadtplatz wird zum neuen Begegnungsort. Im April 2025 haben die Sanierungsarbeiten begonnen.

Wie die Stadt Kriens mitteilt, wird das historische Bahnhofgebäude neben dem Stadthaus Kriens neu belebt. Mit Gastraum, Sitzungszimmer und einem Eisenbahnwagen auf dem Vorplatz soll der historische Bau im Herbst/Winter 2025 als neuer Treffpunkt für die Stadt Kriens eröffnet werden.
Anfang April 2025 wurden die Bauarbeiten am alten Bahnhöfli gestartet. Die Bauarbeiten umfassen die Aussen- und Innensanierung und Nutzungsanpassung des historischen Gebäudes mit gleichzeitiger Umgestaltung des angrenzenden Aussenbereiches Stadtplatz.
In einem ersten Schritt erfolgen die Baustelleninstallation mit den angesetzten Demontagearbeiten – einschliesslich des Rückbaus des heutigen Terrassenanbaus. In den nächsten Monaten wird im Innern des Gebäudes eine neue Infrastruktur eingebaut für die geplante Nutzung als Treffpunkt und Begegnungsort.
Barrierefreier Umbau mit Terrasse auf Bahnwagen
Vorgesehen ist ein Gastraum für maximal 40 Personen mit kleiner Küche sowie ein Sitzungszimmer im Obergeschoss. Auf dem Stadtplatz wird zudem ein Eisenbahn-Flachwagen der ETB Emmental Bahn GmbH aufgestellt, der neu als Terrasse dient.
Der Bau ist barrierefrei geplant: Die WC-Anlage soll ebenso hindernisfrei sein wie der Zugang zum Haus über eine Hebebühne. Der heutige Anbau mit Terrasse wird zurückgebaut und durch einen begrünten und beschatteten Aussenbereich neugestaltet.
Alle Arbeiten sind vorgängig mit der Denkmalpflege abgestimmt. Den für die Bauarbeiten notwendigen Kredit von 1,22 Millionen Franken hat der Stadtrat bereits im vergangenen Jahr bewilligt.
Genossenschaft Bahnhöfli ist Mieterin
Die Genossenschaft Bahnhöfli bekundete als Gewinnerin des Wettbewerbs Schwierigkeiten, die nötigen finanziellen Mittel für ihr Projekt zu beschaffen. In gemeinsamen Gesprächen einigten sich Stadt und Genossenschaft auf eine neue Organisationsform: Die Stadt als Grundeigentümerin tritt als Bauherrin auf, die Genossenschaft mietet das Haus und betreibt es mit der Zielsetzung einer vielfältigen Nutzung und Belebung.
Der Slogan «Vo Chrienser:inne för Chrienser:inne» verpackt die ldee, das Bahnhöfli allen Kriensern zur Verfügung zu stellen. Das Bahnhöfli soll in Zukunft durch die Stadt Kriens auch als Lokal für zivile Trauungen an Werktagen genutzt werden können. Neben dem Sitzungszimmer Fräkmünt im Stadthaus und dem Schloss Schauensee ermöglicht diese dritte Location zusätzliche Flexibilität, ist doch das Sitzungszimmer Fräkmünt oft durch Sitzungen besetzt.
Am 9. April 2025 hat der Stadtrat die neue Leistungsvereinbarung mit der Genossenschaft Bahnhöfli als Betreiberin beschlossen. Sie gilt vorerst für den Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2028.
«Wir freuen uns, dass mit dem Bahnhöfli schon bald ein neuer Begegnungsort im Stadtzentrum entsteht. Die Genossenschaft Bahnhöfli Kriens nutzt dieses Lokal für eigene Zwecke und vermietet Räume an eine breite Nutzerschaft und trägt damit zur Belebung des Bahnhöfli und des Stadtplatzes bei», erklärt der verantwortliche Stadtrat Roger Erni.