Wolfwiler Fasnacht ist gestrichen – kleine Aktionen im Dorf geplant
Die Anlässe der Wolfwiler Fasnachtsgesellschaft sind gekenzelt. Geplant sind nun jedoch verschiedene kleine Aktionen im Dorf.

Die Fasnachtsgesellschaft Wolfwil hat zusammen mit der Obernärrin Nives 1. einstimmig entschieden, sämtliche Veranstaltungen der Fasnacht 2020/2021 abzusagen.
Dies betrifft das traditionelle Spaghettiessen zur Fasnachtseröffnung am 14. November, die Strassenfasnacht, den Gäu-Umzug, sämtliche Maskenbälle und die Beizenfasnacht mit Schnitzelbankauftritten.
Damit will die Fasnachtsgesellschaft ihren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten und keine Plattformen für unkontrollierbare Menschenansammlungen bieten, schreibt die FG in ihrer Medienmitteilung.
Eine vorgängige, schriftliche Umfrage bei den Organisationsgruppen und Cliquen der Bäsewiler Fasnacht hat gezeigt, dass Sie jene Ansicht teilen.
Da die FG Wolfwil aber der Meinung ist, dass man ein Brauchtum nicht absagen kann, werden sie versuchen, zum Fasnachtsstart am 11. November sowie während der Fasnacht im Februar 2021 verschiedene kleine Aktionen im Dorf zu planen.
Damit soll der Fasnachtsgeist weiter hochleben. An der vergangenen Sitzung sind dazu schon mehrere Ideen genannt worden.
Diese werden nun sorgfältig geprüft und die FG wird versuchen, im Rahmen des Möglichen und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, umzusetzen.
Auch 2021 wird es eine weitere Ausgabe der allseits beliebten «Laferizytig» sowie eine limitierte Solidaritätsplakette mit speziellem Sujet geben.
Die Infos zum Verkauf folgen zu gegebenem Zeitpunkt. Das Motto für das Jahr 2021 «Disneyland Woufu» wird ausserdem ins Jahr 2022 übernommen.