Stans

Nidwaldner Landrat muss sich mit «Kinderschutzinitiative» befassen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Nidwalden,

Die «Kinderschutzinitiative», die als Folge der Corona-Schutzmassnahmen im Kanton Nidwalden mehr Selbstbestimmung fordert, ist formell zustande gekommen.

nidwalden
Der Nidwalder Landratssaal. - Keystone

Sie wird nun dem Landrat zur Beratung vorgelegt, eine Volksabstimmung müsste noch 2023 erfolgen.

Die Initiative, die von 438 Personen unterzeichnet wurde, verlangt, dass für medizinische und gesundheitsbezogene Massnahmen die Einwilligung der betroffenen Schüler beziehungsweise ihrer Eltern benötigt werden.

Dabei geht es um Massnahmen wie die Maskenpflicht oder das Testen.

Die nötigen Unterschriften seien erreicht

Die nötigen 250 Unterschriften seien erreicht, teilte die Nidwaldner Staatskanzlei am Mittwoch, 11. Januar 2023, mit.

Die Initiative war kurz vor Weihnachten 2022 eingereicht worden, eine Volksabstimmung muss innerhalb eines Jahres stattfinden.

Als Nächstes befasst sich der Landrat mit der Zulässigkeit der Volksinitiative und einem allfälligen Gegenvorschlag.

«Kinderschutzinitiativen» auch in anderen Kantonen

Den Abstimmungstermin werde die Regierung nach der parlamentarischen Beratung festlegen.

Die Initiative wird unter anderem vom «Aktionsbündnis der Urkantone» sowie durch die «Freunde der Verfassung» unterstützt.

«Kinderschutzinitiativen» sind auch in anderen Kantonen lanciert worden, etwa in Zug, Bern, Zürich, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
62 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR STANS

Stans
Kantonspolizei Nidwalden
1 Interaktionen
Stans NW

MEHR AUS NIDWALDEN

Hergiswil
203 Interaktionen
Hergiswil NW
Unfall im Kirchenwaldtunnel
A2 bei Hergiswil NW
Marco Odermatt
1 Interaktionen
«Voll aufladen»