Michelle Trachtenberg: Diabetes als «Silent Killer» mit 39
Schauspielerin Michelle Trachtenberg starb an einer Komplikation durch Diabetes. Eine vorangegangene Lebertransplantation könnte der Auslöser gewesen sein.

Die Information verbreitete sich wie Lauffeuer: Die Schauspielerin Michelle Trachtenberg starb mit nur 39 Jahren an Komplikationen von Diabetes mellitus.
Doch trotz dieser finalen Erkenntnis, die durch eine Blutprobe gezogen wurde, bleiben viele Fragen offen. Beispielsweise ist nicht klar, ob Trachtenberg an Diabetes Typ 1 oder 2 litt und welche Komplikationen zu ihrem Tod führten.
Der Endokrinologe Zinoviy Abelev erklärt gegenüber «People» eine mögliche Theorie: «[Diabetes] ist ein stiller Killer, der langsam Organe schädigt.» Herz, Nieren, Leber und Augen seien besonders betroffen.
Trachtenberg könnte nach Transplantation Diabetes entwickelt haben
Laut anonymen Quellen von «People» hatte Michelle Trachtenberg kürzlich eine Lebertransplantation. «Diabetes kann sowohl Vorerkrankung als auch Transplantationsfolge sein», erklärt Abeley.
Bei 30 Prozent der Lebertransplantierten entstehe NODAT («New Onset Diabetes After Transplant»). Grund seien Immunsuppressiva wie Prednison, die den Blutzucker erhöhen.

«Die Symptome werden oft übersehen», warnt Abelev, denn viele Menschen würden diese nicht kennen. Dazu zählen extremer Durst, Müdigkeit, ungewollter Gewichtsverlust und verschwommenes Sehen.
«Unbehandelt sind Organschäden irreversibel«, erklärt der Mediziner. «Früherkennung und Blutzuckerkontrolle sind entscheidend.»
Genaue Umstände nicht bekannt
«Post-Transplant-Patienten werden engmaschig überwacht», so Abelev. Trotzdem könne Diabetes lebensbedrohlich werden, wie der Fall zeige.
Allerdings könne auch eine Vorerkrankung an Diabetes bei Trachtenberg zu der Transplantation geführt haben. Die genauen Umstände sind unklar – und werden es auf Wunsch ihrer Familie vermutlich auch bleiben.