Taylor Swift

Taylor Swift kündigt Neuaufnahme von «Red» an

DPA
DPA

USA,

Der Streit um die Musikrechte hat Taylor Swift auf eine aussergewöhnliche Idee gebracht. Der Superstar spielt einige Alben neu ein.

Die Fans von Taylor Swift dürfen sich auf neue Musik freuen. Foto: Ian West/PA Wire/dpa
Die Fans von Taylor Swift dürfen sich auf neue Musik freuen. Foto: Ian West/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach drei veröffentlichten Alben seit Juli 2020 hat US-Popstar Taylor Swift (31) wieder neue Musik angekündigt: Am 19.

November werde ihr Album «Red» aus dem Jahr 2012 in neu aufgenommener Version erscheinen, teilte Swift auf Instagram mit.

«Red (Taylor’s Version)» enthalte 30 Songs, darunter ein zehn Minuten langer Track. Die Sängerin erinnerte daran, dass das Original-Album in einer Zeit von Liebeskummer entstanden sei und dass ihr das Schreiben damals sehr geholfen habe.

Die vielfache Grammy-Gewinnerin veröffentlichte 2019 mit «Lover» ihr siebtes Studioalbum, gefolgt von «Folklore» im vorigen Juli und «Evermore» im Dezember. Im April 2021 brachte sie dann eine Neueinspielung ihres Albums «Fearless» heraus.

Bereits 2019 hatte Swift angekündigt, dass sie nach einem Streit um die Musikrechte an ihren früheren Alben alte Musik als «Taylor's Version» wieder neu aufnehmen wolle. Zwischen 2006 und 2017 hatte die Sängerin ihre ersten sechs Studioalben bei Big Machine herausgebracht, bevor sie zu Universal Music wechselte. Um die Rechte an diesen Alben hatte es danach Streit gegeben.

Kommentare

Weiterlesen

a
27 Interaktionen
Im Niger
a
40 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN PEOPLE

Peaky Blinders wende
Neue Staffel
Blake Lively glitzerjeans
Styling
a
Wegen ihrem Tod
desperate housewives
1 Interaktionen
«Wisteria Lane»

MEHR TAYLOR SWIFT

jüngste Taylor Swift
2 Interaktionen
Forbes-Liste
Taylor Swift
6 Interaktionen
Millionen-Betrag
Taylor Swift
10 Interaktionen
Neuer Rekord

MEHR AUS USA

NHL
Jetzt zur Nati?
8 Interaktionen
100 Tage Präsident
Wegen Zöllen
donald Trump
9 Interaktionen
Konklave ab 7. Mai