Junge Zürcher Grüne fordern das totale Recycling
Jede Plastikverpackung soll Recycelt werden. Das wollen die Jungen Grünen Zürich mit einer Petition erreichen. Das Ziel von 3000 Unterschriften sei sozusagen erreicht.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Die Jungen Grünen fordern ein flächendeckendes Plastik-Recycling.
- Studien vom Bund sagen: Noch lohne sich das weder finanziell noch ökologisch.
- Privatanbieter Recyceln aber bereits fast alle Plastiksorten.
Man habe die 3000 Unterschriften für die Petition «Plastik-Recycling für
Züri» in Kürze zusammen, das geben die Jungen Grünen der Stadt Zürich
bekannt. Mit der Petition fordern sie den Zürcher Stadtrat dazu auf, ein
flächendeckendes Recycling von allen Plastikabfällen aus Haushalten einzuführen.
Dies schliesse den Stoffkreislauf und fördere den Klimaschutz, so Selina Walgis
der Jungen Grünen Zürich. So könne Zürich eine Vorbildfunktion für die ganze
Schweiz übernehmen, ist Walgis überzeugt.
Der Bund rät jedoch noch von einem solchen flächendeckenden
Recycling ab, es gäbe eine «geringe Kosten/Nutzen-Effizienz», so das Bundesamt
für Umwelt. «Dem verhältnismässig kleinen ökologischen Nutzen stehen hohe
Kosten gegenüber», schreibt das Amt weiter.
Die Jungen Grünen Zürich geben sich jedoch kämpferisch: Bei einem grossflächigen Angebot könne es Sinn machen, ist Selina Walgis überzeugt. Ausserdem gäbe es private Angebote, die das Gegenteil beweisen (Nau berichtete).
Unterstützung für die Petition bekommen die Jungen Grünen
sogar von ihren jungen politischen Gegnern. Bettina Fahrni, Präsidentin der
Jungfreisinnigen der Stadt Zürich findet die Petition grundsätzlich eine gute
Sache. «Das Recycling ist ja nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll.»
Bevor man aber so etwas einführe, müsse man schauen, dass es kostendeckend
gemacht werden könne. «Nicht, dass der Staat Millionen dafür ausgibt», so
Fahrni.
Die Jungen Grünen Zürich wollen die Petition in Kürze dem
Stadtrat übergeben.
00:00 / 00:00