Nationalratskommission gegen Corona-Soli-Beitrag der Parlamentarier

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Mit einem symbolischen Solidaritätsbeitrag wollen sich die Parlamentarier an den Corona-Schulden beteiligen. Die Idee aus den Reihen der SVP wird abgelehnt.

nationalrat
Blick in den Nationalratssaal während der Sommersession 2021. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Solidaritätsbeitrag der Parlamentarier für die Corona-Schulden wird abgelehnt.
  • Die SVP-Idee wird von der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats abgelehnt.
  • Als Nächstes wird die Grosse Kammer über das Anliegen abstimmen.

Parlamentarierinnen und Parlamentarier sollen sich nicht mit einem symbolischen Beitrag am Abbau der Corona-Schulden beteiligen. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK-N) lehnt eine entsprechende Idee aus den Reihen der SVP ab.

Mit 18 zu 5 Stimmen gab die Kommission einer parlamentarischen Initiative von Andrea Geissbühler (SVP/BE) keine Folge. Als Nächstes befindet das Plenum über das Anliegen.

Geissbühler fordert, das Jahreseinkommen für die Vorbereitung der Ratsarbeit der Ratsmitglieder um zwanzig Prozent zu reduzieren. Dadurch würde der jährliche Beitrag von 26'000 auf 20'800 Franken fallen. Sie argumentiert, dass nicht zuletzt das Parlament für die harten Massnahmen sowie die hohen Schulden verantwortlich sei.

Kommentare

Weiterlesen

Sommaruga Mediengesetz neu
346 Interaktionen
Neue Vorgaben
SPK Parlament Bundesrat Coronavirus
60 Interaktionen
Bundesratskontrolle
Parlament
4 Interaktionen
Vorlage ausgearbeitet
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR CORONAVIRUS

Corona
8 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
334 Interaktionen
VAR ist blind!
Stadt Bern
Bern
yb
334 Interaktionen
Aus gegen Biel