Europaparlament prüft Interessenkonflikte bei Ersatzkandidaten für EU-Kommission

AFP
AFP

Belgien,

Der Rechtsausschuss des Europaparlaments prüft heute den finanziellen Hintergrund der drei Ersatzkandidaten für die neue EU-Kommission auf mögliche Interessenskonflikte.

Plenum des EU-Parlaments
Plenum des EU-Parlaments - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Franzose Thierry Breton, der Ungar Oliver Varhelyi und die Rumänin Adina-Ioana Valean waren nominiert worden, nachdem erste Kandidaten aus den drei Ländern im Europaparlament gescheitert waren..

Das grüne Licht des Gremiums ist Voraussetzung dafür, dass die inhaltlichen Anhörungen mit den drei Bewerbern aus Frankreich, Ungarn und Rumänien wie geplant am Donnerstag abgehalten werden können.

Der Franzose Thierry Breton, der Ungar Oliver Varhelyi und die Rumänin Adina-Ioana Valean waren nominiert worden, nachdem erste Kandidaten aus den drei Ländern im Europaparlament gescheitert waren. Der Start der neuen EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen musste deshalb um einen Monat auf den 1. Dezember verschoben werden. Ob dieser Termin zu halten ist, hängt nun vom Verlauf der Befragungen der Ersatzkandidaten ab.

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
49 Interaktionen
«Wie Wand»
a
70 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
4 Interaktionen
100 Tage im Amt
Hamas
Ab 15. Mai
4 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
13 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis