USA streben rasches Handelsabkommen mit Japan an

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Im aktuellen Zollkonflikt setzen die USA auf ein schnelles Handelsabkommen mit Japan. Das Ziel: Eine Einigung binnen 90 Tagen.

Japan Shigeru Ishiba USA
Japans Regierungschef Shigeru Ishiba glaubt nicht an einfache Verhandlungen mit den USA. - Keystone

Die USA und Japan stehen im Zentrum eines intensiven Zollkonflikts. US-Präsident Donald Trump strebt laut dem japanischen Minister Ryosei Akazawa ein Handelsabkommen innerhalb von 90 Tagen an, wie «Swissinfo» berichtet.

Akazawa erklärte nach Gesprächen in Washington, dass die USA eine rasche Einigung wünschen. Auch Japan drängt auf eine schnelle Lösung, um weitere Belastungen für die Wirtschaft zu vermeiden, wie «The Economic Times» berichtet.

Die Verhandlungen finden auf höchster Ebene statt. Trump und der japanische Premierminister Shigeru Ishiba wollen das Abkommen persönlich verkünden, so «Swissinfo».

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die USA haben Anfang April einen universellen Mindestzollsatz von zehn Prozent auf Importe eingeführt. Für Japan wurden sogar Zölle von bis zu 24 Prozent angekündigt, wie «Zonos» berichtet.

Autos Export Japan USA
Die japanische Autoindustrie ist besonders von der neuen Zollpolitik der USA betroffen. - Keystone

Besonders betroffen ist die japanische Autoindustrie, die rund 28 Prozent der Exporte in die USA ausmacht. Die bereits geltenden Zölle von 25 Prozent auf Autos treffen die Branche hart, wie die «Börsen-Zeitung» berichtet.

Analysten erwarten laut «Agenzia Nova», dass die neuen US-Zölle das Wirtschaftswachstum Japans um bis zu 0,8 Prozentpunkte dämpfen könnten. Auch für die USA sind die wirtschaftlichen Folgen erheblich.

USA erhöhen Druck im Zollstreit

Japan hat bislang keine Ausnahme von den US-Zöllen auf Autos, Stahl und Aluminium erwirken können. Akazawa war eigens nach Washington gereist, um die Verhandlungen voranzutreiben, wie «Swissinfo» berichtet.

Ryosei Akazawa USA
Der japanische Minister für wirtschaftliche Wiederbelebung, Ryosei Akazawa, am Mittwoch vor seinem Abflug in die USA. - Keystone

Die US-Regierung möchte mit Japan einen Präzedenzfall schaffen, um auch anderen Ländern die neuen Zollregeln zu demonstrieren. Trump will laut «Börsen-Zeitung» erreichen, dass Japan auch das wirtschaftliche Engagement Chinas im eigenen Land begrenzt.

Japan könnte im Gegenzug vermehrt US-Flüssiggas, Agrarprodukte und Verteidigungsgüter kaufen. Damit will Tokio Zugeständnisse bei den Zöllen erreichen, wie die «Börsen-Zeitung» berichtet.

Unterschiedliche Interessen und offene Fragen

Japans Premier Ishiba betonte laut «Swissinfo», dass die Verhandlungen «nicht einfach» würden. Trump habe jedoch signalisiert, den Gesprächen höchste Priorität einzuräumen.

Glaubst du, dass es binnen 90 Tagen zu einem tragfähigen Handelsabkommen zwischen Japan und den USA kommen wird?

Die USA fordern von Japan neben mehr US-Importen auch eine Stärkung des Yen gegenüber dem Dollar. Japan lehnt eine Währungsmanipulation jedoch ab, so «The Jakarta Post».

Beide Seiten wollen die Gespräche noch im April fortsetzen. Ein Abschluss innerhalb der 90-Tage-Frist ist das erklärte Ziel, wie «The Economic Times» berichtet.

Kommentare

User #1785 (nicht angemeldet)

@4221 denke kaum, dass sich Japan sich erpressen lässt. Japan hat jedoch sehr viel was Trump von China erschleichen müsste. Japaner und Chinesen sind hartnäckige Geschäftsführer und hoffentlich muss Trump mehr geben als nehmen

User #4221 (nicht angemeldet)

Falssche Überschrift: probieren Japan zu erpressen.

Weiterlesen

Honda
4 Interaktionen
Modell
Shigeru Ishiba
Gipfeltreffen
Gesundheit Aargau
7 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

Trump
Zugeständnis?
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS USA

Studenten Universität
12 Interaktionen
KI ist schuld
trump
1 Interaktionen
Fentanyl
Vereinte Nationen
3 Interaktionen
UN