Internet

Drei Luzerner Jungparteien machen sich für schnelles Internet stark

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Junge Mitte, Junge SVP und die Jungfreisinnigen rufen zur Unterzeichnung von Anschlussverträgen am Glasfaserprojekt Prioris auf.

Glasfaser
Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes sollen die Gemeinden im Westen des Kantons Luzern in die Lage versetzt werden, vom schnellen Internet zu profitieren. - sda

Die Junge Mitte, Junge SVP und die Jungfreisinnigen rufen die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer aus dem Westen Luzerns auf, die Anschlussverträge am Glasfaserprojekt Prioris zu unterzeichnen. Das Projekt soll Gemeinden des Entlebuchs, des Hinterlands und des Rottals schnelles Internet ermöglichen. Schnelles Internet werde künftig zu einem wesentlichen Standortfaktor.

Die ländlichen Gemeinden sollten dabei nicht den Anschluss verlieren, teilten die Luzerner Jungparteien der Mitte, SVP und der Jungfreisinnigen in einem Communiqué am Sonntag mit.

Damit das High-Speed-Internetprojekt im Westen Luzerns zustande kommt, müssen die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer die Anschlussverträge unterzeichnen. Das Projekt wird nur umgesetzt, wenn 60 Prozent der Haushalte und Gewerbetriebe einen Glasfaseranschluss beantragen.

Gemeinsam für eine vernetzte Zukunft

Die Stimmbevölkerung von 13 im Verbund Prioris zusammengeschlossenen Gemeinden haben dem Glasfaserprojekt bereits zugestimmt. Laut Mitteilung sind dies Doppleschwand, Entlebuch, Escholzmatt-Marbach, Fischbach, Flühli, Grossdietwil, Hasle, Hergiswil bei Willisau, Menznau, Pfaffnau, Romoos, Ruswil und Schüpfheim. Gemäss Prioris haben 19'000 Personen im Westen Luzerns nur langsames Internet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3424 (nicht angemeldet)

wiso keine Grünroten?

Weiterlesen

ZSC Lions
28 Interaktionen
Titel verteidigt!
Decathlon
73 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR INTERNET

Vietnam Internet
4 Interaktionen
Laut NGO
Kater Max Bibliothek
21 Interaktionen
Internet empört
schnelles internet
2 Interaktionen
Brandenburg

MEHR AUS STADT LUZERN

Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
18 Interaktionen
Luzern
Rengglochstrasse
Am 1. Mai
Rudernachwuchs
Rudern