Uefa

Zwölf europäische Spitzenklubs lancieren Start von «Super League»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Zwölf europäische Fussball-Spitzenclubs wollen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine europäische Superliga gründen. Die Uefa droht mit dem Ausschluss von Teams.

Lionel Messi FC Barcelona
Lionel Messi jubelt mit dem FC Barcelona. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwölf europäische Fussball-Spitzenclubs wollen eine eigene Superliga gründen.
  • Zu ihnen gehören Clubs wie Arsenal, der FC Barcelona oder Manchester City.
  • Die Uefa droht derweil mit dem Ausschluss der Nationalmannschaften als Konsequenz.

Zwölf europäische Fussball-Spitzenclubs wollen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine europäische Superliga gründen. Mehrere Clubs veröffentlichten in der Nacht zum Montag eine Stellungnahme. Die Uefa droht mit dem Ausschluss von Teams und ihrer Spieler.

Die «Super League» als neuer Wettbewerb

Als Gründervereine haben sich der AC Mailand, Arsenal, Atletico Madrid, Chelsea, FC Barcelona und Inter Mailand zusammengeschlossen. Mit dabei sind ebenfalls Juventus, Liverpool, Manchester City, Manchester United, Real Madrid und Tottenham. Dies hiess es in einer Medienmitteilung.

Champions League
Das Uefa-Logo und im Vordergrund der Pokal der Champions League. - Keystone

Sie hätten sich darauf geeinigt, einen neuen Wettbewerb, die «Super League» zu gründen. Die Gründungsvereine sollen «eine einmalige Zahlung von rund 3,5 Milliarden Euro» erhalten.

Die Uefa wertete die Gedankenspiele zuvor als «zynisches Projekt» und warnte die Clubs. Man werde alle Massnahmen prüfen, um dies zu verhindern, so die Uefa weiter.

Den Vereinen sei es in diesem Fall untersagt an anderen Wettbewerben auf nationaler, europäischer oder weltweiter Ebene teilzunehmen. Ihren Spielern könnte die Möglichkeit verweigert werden, ihre Nationalmannschaften zu vertreten.

Fifa fordert ruhigen Dialog

In einer Stellungnahme äusserte der Weltfussballverband Fifa seine Missbilligung über eine solche geschlossene Liga. Die Begründung: das Bestehen ausserhalb der internationalen Fussballstrukturen.

Fifa
Der Fifa-Hauptsitz in Zürich. - Keystone

Jeder Fussballwettbewerb solle die Kernprinzipien der Solidarität, Inklusivität, Integrität und der gerechten finanziellen Umverteilung widerspiegeln. Dies schreibt die Fifa in einer Mitteilung von Montagmorgen.

Sie rufe alle beteiligten Parteien auf, einen ruhigen Dialog im Geiste der Solidarität und des «Fair Play» zu führen. Die Gründung einer Superliga kommt immer dann ins Gespräch, wenn es um die Verteilung der TV-Gelder im Europacup geht.

Kommentare

Weiterlesen

13 Interaktionen
Entscheid am Montag
FC Barcelona
10 Interaktionen
Bis zu 18 Clubs
D
Richtiger Dünger

MEHR IN SPORT

YB
2 Interaktionen
Heute Cup
FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
FC Thun Xamax
4 Interaktionen
Aarau patzt erneut
Schweiz Lettland Eishockey
1 Interaktionen
4:2-Sieg

MEHR UEFA

Hoarau
5 Interaktionen
Uefa interveniert
UEFA Women's Euro 2025
1 Interaktionen
Stadt
uefa
1 Interaktionen
Nach Klopp-Kritik

MEHR AUS BELGIEN

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss