Olympia 2021: Sprinterin nach Entführungsversuch «in Sicherheit»

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Japan,

Was wie ein Hollywood-Thriller klingt, wurde bei Olympia 2021 zur Realität: Sprinterin Kristina Timanovskaya sollte in ihre Heimat Belarus entführt werden.

Olympia 2021 Kristina Timanovskaya
Kristina Timanovskaya sollte bei Olympia 2021 über 200 Meter an den Start gehen. - Belsat TV

Das Wichtigste in Kürze

  • Kristina Timanovskaya sollte bei den Olympischen Spielen für Belarus starten.
  • Neben dem 200-Meter-Sprint wurde sie auch für die 400-Meter-Staffel gemeldet.
  • Das kritisierte sie – und sollte deshalb gewaltsam nach Belarus zurückgebracht werden.

Weil einige ihrer Landsfrauen den Doping-Test verpassten, wurde Kristina Timanovskaya für die 4x400-Meter-Staffel von Belarus nachnominiert. Nur: Die 24-Jährige wusste nichts davon – und hatte sich auch gar nicht auf den Wettbewerb vorbereitet.

Kristina Timanovskaya Olympia 2021
Kristina Timanovskaya sollte bei Olympia 2021 für Belarus im 200-Meter-Sprint starten. - Belsat TV

Das kritisierte die 200-Meter-Sprinterin im Anschluss auf Instagram. «Wie immer haben unsere grossartigen Chefs alles für uns entschieden», höhnte die Leichtathletin. Das sorgte in ihrer Heimat Belarus für einen Skandal.

Entführungs-Krimi bei Olympia 2021

In den Medien wurde Timanovskaya deshalb als «Schande für die Nation» bezeichnet. Und laut der Athletin erhielt ihr Cheftrainer die «Anweisung von oben», sie zu «entfernen». Der Chef des belarussischen Olympia-Komitees ist Diktatorensohn Viktor Lukaschenko.

Am Sonntag kamen Betreuer auf ihr Zimmer und gaben ihr die Anweisung, ihre Sachen zu packen. Timanovskaya wurde zum Flughafen Haneda in Tokio gebracht. Dort wandte sie sich an die Polizei und bat um Hilfe.

Olympia 2021 Kristina Timanovskaya
Kristina Timanovskaya wandte sich nach ihrer Entführung bei Olympia 2021 am Flughafen Haneda an die japanische Polizei. - Belsat TV

Via Instagram – ihr Konto ist mittlerweile gelöscht – rief sie auch das IOC zum Handeln auf. «Ich werde unter Druck gesetzt. Man versucht, mich gegen meinen Willen aus dem Land zu bringen.» Gegenüber «Tribuna» sagte sie, sie fürchte, ins Gefängnis gesteckt zu werden.

Asyl-Gesuch in der EU geplant?

Mittlerweile befindet sich die 24-Jährige in der Obhut der japanischen Behörden. Ihr Aufenthaltsort wird geheimgehalten, ein auf Flüchtlings-Fragen spezialisierter Anwalt steht ihr bei. Berichten zufolge plane sie, in der EU um Asyl anzusuchen.

Tokio Olympia 2021 Haneda
Polizeipräsenz auf dem Flughafen Haneda in Tokio. - keystone

Demnach hätte die 24-Jährige den Wunsch geäussert, nach Deutschland oder Österreich zu reisen. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür bisher nicht. Polen und Tschechien hatten der Sprinterin indes ein Visum angeboten.

Kommentare

Weiterlesen

12 Interaktionen
Tokio
Mujinga Kambundji Olympia 2021
27 Interaktionen
Über 200 Meter
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN SPORT

kobel
2 Interaktionen
Rekord-Summe!
Antonio Rüdiger Ausraster DFB
14 Interaktionen
Schlimmer Ausraster
de
16 Interaktionen
Nach EM-Eklat
SFV
9 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt

MEHR OLYMPIA 2024

Ofenpass olympia 2026 italien
2 Interaktionen
Olympia 2026
Ryan James Wedding
1 Interaktionen
Millionen-Kopfgeld!
Olympia
Minderjährige Opfer
Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2 Leak
1 Interaktionen
Fabrikdiebstahl?
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
erweiterung pokémon tcg pocket
Pokémon TCG Pocket