Formel 1: Schafft Williams dank neuer Eigentümer die Auferstehung?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Bahrain,

Seit drei Jahren ist Williams das Schlusslicht in der Formel 1. Mit neuen Eigentümern soll dem Traditionsteam die Rückkehr an die Spitze gelingen.

Williams Formel 1
Der FW43B, mit dem Williams in der Saison 2021 in der Formel 1 startet. - Williams Racing

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Sommer 2020 wird das britische Traditionsteam Williams an US-Investoren verkauft.
  • Die neuen Eigentümer sollen das Team zurück an die Spitze der Formel 1 führen.
  • Der neue CEO Jost Capito glaubt, dass die Erfolge von McLaren kopiert werden können.

Seit 1977 gehört der Name Williams fest zur Formel 1. Der britische Traditionsrennstall zählt zu den erfolgreichsten Teams in der Königsklasse des Motorsports. Aber die letzten drei Jahre verbrachte das Team am Ende des Feldes.

Die finanziellen Schwierigkeiten – verschärft durch die Corona-Pandemie – zwangen die Familie Williams zum Verkauf. Im Sommer wurde offiziell, dass das US-amerikanische Investoren-Konsortium Dorilton Capital den Rennstall übernimmt.

Schafft es Williams zurück an die Spitze der Formel 1?

Teamgründer Sir Frank Williams und seine Tochter, Teamchefin Claire Williams, zogen sich im September zurück. Es sei «der Moment gekommen, dem Sport den Rücken zu kehren», so Claire Williams damals.

Claire Williams Formel 1
Claire Williams, Teamchefin von Williams in der Formel 1, mit ihren beiden Piloten George Russell (links) und Robert Kubica bei der Teampräsentation 2019. - dpa

Nach mehr als 40 Jahren startet das Team damit erstmals nicht unter Leitung der Familie Williams in die Saison. Dafür ist mit Jost Capito ein neuer CEO an Bord – der die Erfolge eines anderen britischen Privatteams kopieren soll.

McLaren als Vorbild in der Formel 1

Denn auch McLaren fand sich vor einigen Jahren am falschen Ende des Feldes wieder. Nach der Rückkehr von Honda in die Formel 1 litt das Traditionsteam aus Woking unter dem schwachen, unzuverlässigen Motor.

Formel 1 Carlos Sainz
Carlos Sainz (McLaren) beim Italien-GP der Formel 1. - keystone

Sechs Jahre später ist McLaren wieder im Spitzenfeld der Königsklasse angekommen. Die Saison 2020 beendete man auf Rang drei der Konstrukteurs-WM. Lando Norris und Carlos Sainz bescherten dem Team zwei Podestplätze.

Capito glaubt, dass auch bei Williams eine solche Auferstehung möglich ist. «McLaren hat in den letzten Jahren einen fantastischen Job gemacht», lobt Capito. «Es gibt keinen Grund, warum wir das nicht auch können sollten.»

Alexander Albon
Jost Capito, Motorsport-CEO von Williams. - Williams Racing

Ein Zeitrahmen sei in der Formel 1 immer schwierig zu bestimmen. «Zwei, drei, vier Jahre – das kann man unmöglich sagen. Aber ich bin überzeugt: Wir können mindestens das Gleiche schaffen, wie es McLaren geschafft hat.»

Finanzielle Zukunft ist gesichert

Dank der Übernahme durch die US-Investoren ist die finanzielle Zukunft des Rennstalls gesichert. Der Name Williams soll unangetastet bleiben, die Geschichte des Teams bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Identität.

Auf organisatorischer Ebene stehen aber Änderungen bevor. «Wir werden ein bisschen umstrukturieren, aber es ist zu früh für eine Bekanntgabe. Wir holen uns noch ein paar Schlüsselpersonen an Bord.» Interimsteamchef Simon Roberts soll bleiben.

Williams FW43B Formel 1
Mit dem FW43B startet Williams in der Saison 2021 in der Formel 1. - Williams Racing

Bei der Vorstellung des Williams FW43B hatte vor allem der Mangel an Sponsoren für Aufsehen gesorgt. Der neue Renner von George Russell und Nicholas Latifi kommt fast ohne Aufkleber daher. Denkbar ist aber, dass noch ein Hauptsponsor einsteigt.

Kommentare

Weiterlesen

Formel 1 Williams McLaren
8 Interaktionen
An US-Investoren
Williams Formel 1
19 Interaktionen
Nach Team-Verkauf
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN SPORT

de
8 Interaktionen
Nach EM-Eklat
SFV
8 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus

MEHR FORMEL 1

Formel 1 Max Verstappen
11 Interaktionen
«Respektlos»
Formel 1 Motoren V10
14 Interaktionen
V10 wieder vom Tisch
Max Verstappen Formel 1
31 Interaktionen
Nach Strafen-Wirbel
Formel 1
31 Interaktionen
Vor Verstappen

MEHR AUS BAHRAIN

Formel 1 Max verstappen
4 Interaktionen
Geht er?
Michael Schumacher Helm
F1-Legenden-Helm
Michael Schumacher
8 Interaktionen
Corinna hilft
de
GP von Bahrain