Beschlüsse der Gemeinderatssitzungen vom 19.12.2018 sowie 09. und 23.01.2019

Gemeinde Glarus-Nord
Gemeinde Glarus-Nord

Glarus,

Die Gemeinde Glarus Nord veröffentlicht am 1. Februar 2019 die Gemeinderatsbeschlüsse der letzten Sitzungen.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Kommission Betreiberkonzept linth-arena sgu

Der Gemeinderat beabsichtigt, der Gemeindeversammlung am 14.11.2019 ein Konzept für den zukünftigen Betrieb der linth-arena sgu vorzulegen. Mit den Vorbereitungsarbeiten wird eine Kommission betraut, welche aus folgenden Personen besteht:

- Kommissionspräsident: Thomas Kistler, Gemeindepräsident

- Externer Berater: Thomas Spengler, Bäder-Experte

- Vertreter Behörde: Hansjörg Stucki, Gemeinderat

- Beisitzer: Alexandra Hefti, Bereichsleiterin Finanzen, Mirko Slongo, Bereichsleiter Gesundheit, Jugend und Kultur

- Genossenschaftsvertreter: Adrian Hager, Verwaltungsratspräsident linth-arena sgu

- Vertreter Sportvereine: Ruedi Gygli, Vizepräsident Biogas Volley Näfels

- Koordination: Andreas Neumann, Gemeindeschreiber Stv.

Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass die Kommissionsarbeiten bis Ende Mai 2019 fertig gestellt sind.

Die Vernehmlassung durch Interessierte, Vereine, Parteien, kantonale Verwaltung, Geschäftsprüfungskommission etc. soll im Juni und Juli 2019 stattfinden. Der genaue Termin wird durch den Gemeinderat noch entschieden. Die Bereinigung erfolgt nach den Sommerferien durch die Kommission.

Die bereinigte Version wird anschliessend in den politischen Prozess verabschiedet.

Arbeitsvergabe Baumeisterarbeiten 1. Etappe 2019 Sanierungsarbeiten Strassenabschnitt Lochberg bis Boggen, Näfels

Der Gemeinderat vergibt die Baumeisterarbeiten für die 1. Etappe 2019 Strassensanierung Lochberg bis Boggen Abschnitt Kreuzung Boggenberg / Endiberg bis Landoltberg an die W. Hösli AG, Glarus.

Die 2. Etappe umfasst die Sanierung des Abschnitts Kreuzung Endiberg / Landoltberg bis Lochberg und wird im Jahr 2020 ausgeführt.

Arbeitsvergabe Ingenieurarbeiten Personenunterführung Bahnhof Näfels-Mollis

Der Gemeinderat beauftragt die AF Toscano AG, Chur, mit den Ingenieurarbeiten für die Personenunterführung beim Bahnhof Näfels-Mollis. Der Verpflichtungskredit wurde durch die Gemeindeversammlung vom 23.11.2018 genehmigt.

Neue Bushaltestelle Sägenstrasse Bilten

Der Gemeinderat beantragt dem Kanton Glarus die Erstellung einer neuen, beidseitigen Bushaltestelle an der Sägenstrasse bei der Abzweigung zur Grabenstrasse in Bilten. Dadurch werden die in diesem Gebiet ansässigen Unternehmen besser erschlossen. Im Gegenzug soll die bestehende, einseitige Haltestelle Linth-Escher-Strasse aufgehoben werden.

Erweiterung und Beschriftung Urnengemeinschaftsgrab Mühlehorn

Dem Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 50'000 zur Erweiterung und Beschriftung des Urnengemeinschaftsgrabs in Mühlehorn wird zugestimmt. Das bereits bestehende Urnengemeinschaftsgrab besteht derzeit aus einem grossen Rosenstock, welcher nicht beschriftet werden kann. Durch die Erweiterung des Urnengemeinschaftsgrabs werden die Vorschriften der Verordnung über das Friedhofsund Bestattungswesen der Gemeinde Glarus Nord, dass die Urnengemeinschaftsgräber auf Wunsch der Angehörigen beschriftet werden können, erfüllt.

In der Vergangenheit hatte die Gemeinde Glarus Nord bereits in den Ortschaften Mollis und Bilten neue Urnengemeinschaftsgräber erstellt.

Leistungsvereinbarung Lungenliga Glarus

Der Gemeinderat bewilligt rückwirkend auf den 01.01.2018 die Leistungsvereinbarung mit der Lungenliga Glarus. Ebenso genehmigt er die Übernahme der Restkostenbeiträge 2018 in der Höhe von CHF 9'000.

Kommentare

Weiterlesen

Scherben
15 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
Papst franziskus Donald Trump
8 Interaktionen
Papst-Trauerfeier

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
St. Margrethen
Kollision in Marbach
Marbach SG