Bierdeckel
Im Dezember 2018 erhielten sämtliche in Brislach wohnhaften Personen einen leeren Bierdeckel, mit dem Logo von Brislach und leeren Zeilen versehen, in den Briefkasten zugestellt.

Die Gemeinde Brislach… und ihr Bierdeckel!
„Eine gute Idee passt auf jeden Bierdeckel“. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, zu wissen, was sich die Bevölkerung wünscht, über was sie sich ärgert, und welche Verbesserungen oder Veränderungen aus ihrer Sicht angegangen werden müssten. Er eröffnete mit dieser Aktion der Bevölkerung die Möglichkeit, auf eine ganz einfache und unkonventionelle Art und Weise, Anliegen direkt an die Gemeinde zu richten.
Über 80 Ideen aus den Themengebieten «Familie, Freizeit, Gesellschaft, Soziales, Gemeinderat, Personal, Verwaltung, Verkehr, Sicherheit, Friedhof, Umgestaltung, Verschönerung, Nützliches, Entsorgung, Vereinswesen, Sportinfrastruktur und Sport» sind eingegangen.
Am vergangenen Mittwoch fand die Hornvieh-Rundi (öffentliche Sprechstunde des Gemeinderates) statt, an der die vielen eingegangenen Ideen vorgestellt und besprochen wurden. Der Anlass darf als sehr erfolgreich betrachtet werden. So fanden sich deutlich mehr Besucherinnen und Besucher als an einer Gemeindeversammlung ein. In einer angenehmen Atmosphäre trugen alle ihre Mosaiksteine zur Weiterentwicklung der Gemeinde Brislach bei.
Dem Gemeinderat war es ein Anliegen herauszufinden, ob es sich bei den einzelnen Bierdeckeln um «Einzelinteressen» handelt oder ob ein Anliegen von mehreren Personen als wichtig erachtet wird. Im Anschluss an die Gesprächsrunde konnten die Teilnehmenden sieben Sticker verteilen und damit aufzeigen, welche Themen sie als besonders wichtig erachten
Während die Teilnehmenden im ersten Teil der Hornvieh-Rundi sehr aufmerksam zuhörten, wechselte die Stimmung anschliessend in einen gemeinsamen Dialog und es entwickelten sich spannende Einzelgespräche, während die Sticker auf den anonymisierten Bierdeckeln angebracht wurden.
31 Bierdeckel blieben ohne Sticker, während die restlichen über 50 Ideen zwischen 1 und 24 Sticker erhielten. Der Gemeinderat hat dank der «Bierdeckel» mehrere Erkenntnisse gewonnen. Auf der einen Seite darf erfreut festgehalten werden, dass deutlich mehr Rückmeldungen eingegangen sind, als erwartet und auf der anderen Seite ist auch die Qualität der Rückmeldungen sehr erfreulich. Viele Ideen hatte der Gemeinderat so nicht «auf dem Radar».
Der Gemeinderat wird sich nun zu dieser Auslegeordnung und Priorisierung Gedanken machen und noch dieses Jahr an die Bevölkerung gelangen. Dies ganz nach dem Motto «gemeinsam Brislach weiterentwickeln!».