Leihvelos bald auch in Zug

Während an anderen Orten Veloverleiher von sich aus in die Städte drängten, ging Zug auf die Suche und schrieb die Leihvelo-Konzessionen aus.

Veloparkplatz (Symbolbild)
Veloparkplatz (Symbolbild) - Gemeinde Zofingen

Leihvelos wird es ab dem Sommer auch in der Stadt Zug geben. Der Stadtrat hat zwei Anbietern Bewilligungen für je 200 Velos erteilt.

Das Zürcher Start-Up Smide wird 200 E-Bikes nach Zug bringen, wie der Zuger Stadtrat am Montag mitteilte. Das in der Innerschweiz bereits präsente Unternehmen Nextbike beschränkt sich auf muskelgetriebene Zweiräder.

Alle 400 Fahrrädern werden als sogenannte Freefloating-Leihvelos ohne feste Verleihstation vermietet. Die Velos können an einem beliebigen Zielort im Verleihgebiet stehen gelassen werden. Die Velos benötigen so keine zusätzliche Infrastruktur in Form eigener Standplätze, sondern nutzen die rund 5000 öffentlichen Veloparkplätze in Zug.

Das Verleihgebiet soll allerdings über die Stadt Zug hinausgehen. Die Gemeinden Baar, Cham, Steinhausen, Hünenberg und Risch haben in Aussicht gestellt, den Anbietern aus Zug ebenfalls eine Bewilligung zu erteilen. Damit soll es zum Beispiel möglich sein, mit einem Leihvelo von Zug am See entlang nach Cham zu fahren und das Velo dort abzustellen.

Mit der Bewilligung der Leihvelos will der Stadtrat einen Beitrag leisten an die «Stadtverträglichkeit des Verkehrs», wie er in der Mitteilung schreibt. Die Stadtregierung hat sich denn auch aktiv um das Angebot bemüht.

Während an anderen Orten Veloverleiher von sich aus in die Städte drängten, ging Zug auf die Suche und schrieb die Leihvelo-Konzessionen aus. Die Stadt betont aber, dass sie weder Auftraggeberin noch Bestellerin der Angebote sei. Sie erteile lediglich die Bewilligungen und sorge für einen «ordentlichen Strassenraum».

Kommentare

Weiterlesen

Scherben
3 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
a
165 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR AUS ZUG

Handball Symbolbild
Handball
Einbrecher
7 Interaktionen
Risch Rotkreuz ZG
Holcim
Im 1. Quartal