Fahrtwind: Die Faszination legendärer Cabriolets

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Die Sonne scheint warm auf deine Haut und der Fahrtwind umspielt dein Haar. Die Strasse schlängelt sich durch malerische Landschaften, vorbei an sanften . . .

Cabriolet
Das Fahren mit einem Cabrio ist wie ein Mini-Urlaub. Es ist eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Freiheit zu geniessen. - AI.Huber

. . . Hügeln, azurblauen Küsten und grünen Tälern. Du spürst die Freiheit, die dieses Fahrzeug verkörpert, die Verbindung zur Natur und die pure Lebensfreude.

Dieses Gefühl der Freiheit und des Abenteuers ist es, was Cabriolets seit jeher so faszinierend macht. Sie sind mehr als nur Autos – sie sind ein Ausdruck von Individualität, Stil und dem Wunsch nach unvergesslichen Erlebnissen.

Wir haben eine Auswahl unserer Favoriten zusammengetragen.

Mercedes-Benz 300 SL: Roadster mit Flügeltüren

Legendenstatus: Eine absolute Ikone, die für viele als der Inbegriff des Sportwagens der 1950er Jahre gilt. Seine Linienführung machte ihn zu einem Star auf der Rennstrecke und auf der Strasse.

Der 300 SL symbolisiert Eleganz, Leistung und Exklusivität.

MB 300 SL Roadster
Der 300 SL Roadster ist mit einem 3,0-Liter-Sechszylinder-Reihenmotor ausgestattet, der je nach Ausführung zwischen 215 und 250 PS leistet. - Lothar Spurzem

Marktwert: Aufgrund seiner Seltenheit erzielen gut erhaltene Exemplare auf Auktionen Preise von mehreren Millionen Euro.

Top-Motorisierung: Ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit mechanischer Benzineinspritzung, der eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h ermöglichte.

Jaguar E-Type Roadster

Legendenstatus: Enzo Ferrari bezeichnete ihn als den «schönsten Wagen, der jemals gebaut wurde». Seine elegante, langgestreckte Form und seine sportlichen Fahrleistungen machten ihn zu einem Symbol der 1960er Jahre.

Der E-Type verkörperte Freiheit, Abenteuer und britische Ingenieurskunst.

Jaguar E-Type 1974
Der unwiderstehliche Jaguar E-Type 1974. - Jaguar

Marktwert: Je nach Zustand und Baujahr können die Preise für einen E-Type Roadster zwischen 50.000 und 200.000 Franken oder sogar noch höher liegen.

Top-Motorisierung: Ein 4,2-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit 265 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von rund 240 km/h ermöglichte.

Porsche 911 Cabriolet

Legendenstatus: Der 911 ist eine Ikone der Sportwagenwelt, und das Cabriolet bietet das offene Fahrvergnügen zusätzlich. Seine zeitlose Form, seine hervorragenden Fahreigenschaften und seine Vielseitigkeit haben ihn zu einem der beliebtesten Sportwagen gemacht.

Der 911 steht für Tradition, Innovation und deutsche Ingenieurskunst.

Porsche 911
Der aktuelle Porsche 911 als Cabriolet mit Hybridantrieb. - Porsche

Top-Motorisierung: Aktuelle Modelle bieten eine breite Palette an Motorisierungen, vom 3,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 385 PS bis hin zu leistungsstarken Turbo-Motoren mit über 600 PS.

Mazda MX-5

Legendenstatus: Der MX-5 hat die Roadster-Klasse in den 1990er Jahren wiederbelebt und steht für Fahrspass pur zu einem erschwinglichen Preis. Seine leichte Bauweise, sein agiles Handling und sein offenes Verdeck machen ihn zu einem idealen Sportwagen für sonnige Tage.

Der MX-5 ist ein Symbol für Unbeschwertheit, Fahrfreude und japanische Ingenieurskunst.

Mazda MX-5
Der Klassiker: Der Mazda MX-5 mit unvergleichlichem Roadster-Feeling. - Mazda

Marktwert: Der MX-5 ist ein vergleichsweise erschwinglicher Roadster. Gut erhaltene ältere Modelle sind bereits für unter 10.000 Franken zu haben, während neuere Modelle je nach Ausstattung und Motorisierung teurer sind.

Top-Motorisierung: Aktuelle Modelle bieten einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor mit rund 184 PS.

BMW Z8 Roadster

Legendenstatus: Der Z8 ist ein futuristischer Roadster, der mit seinem einzigartigen Design und seiner hochwertigen Verarbeitung Aufsehen erregte. Er war eine Hommage an den legendären BMW 507 und verkörperte Sportlichkeit, Luxus und bayerische Ingenieurskunst.

Der Z8 ist heute ein begehrtes Sammlerstück.

BMW Z8
Von wem der Z8 ursprünglich abstammt ist leicht zu erkennen, auch wenn es heute keine versenkbaren Türen mehr gibt. - Pexels

Top-Motorisierung: Ein 5,0-Liter-V8-Motor mit 400 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von rund 250 km/h ermöglichte.

Audi TT Roadster

Legendenstatus: Der TT war bei seiner Einführung ein Design-Vorreiter und verkörperte eine neue Ära des Automobildesigns. Seine runde, futuristische Form und sein minimalistisches Interieur machten ihn zu einem Symbol für Modernität und Fortschrittlichkeit. Der TT steht für Innovation, Individualität und deutsche Ingenieurskunst.

Audi TT Bronze Selection
Der Audi TT Roadster kommt sportlich und dennoch alltagsauglich daher. - Audi

Top-Motorisierung: Aktuelle Modelle bieten eine breite Palette an Motorisierungen, vom 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor mit 197 PS bis hin zum 2,5-Liter-Fünfzylinder-Motor mit 400 PS im TT RS.

Chevrolet Corvette Convertible

Legendenstatus: Die Corvette ist ein amerikanischer Sportwagen-Klassiker, der seit den 1950er Jahren Kultstatus geniesst. Das Cabriolet bietet das offene Fahrvergnügen zusätzlich. Die Corvette steht für amerikanische Muskelkraft, Sportlichkeit und Tradition.

Corvette C3
Corvette C3: Die dritte Generation, auch bekannt als C3, der Chevrolet Corvette wurde von September 1967 bis Oktober 1982 produziert. - Robert Spinello

Top-Motorisierung: Die aktuelle Corvette Z08 bietet 794 kW.

Ford Mustang Convertible

Legendenstatus: Der Mustang ist ein amerikanischer Traumwagen, der seit den 1960er Jahren für Freiheit, Abenteuer und Sportlichkeit steht. Das Mustang-Cabriolet ist ein Symbol für amerikanische Lebensart und steht zugleich für Ingenieurskunst.

Ford Mustang Convertible
Der Ford Mustang Convertible ist eines der meistverkauften Cabrios der Welt. Seit seiner Einführung im Jahr 1964 wurden über 1,5 Millionen Exemplare verkauft. - ChiemseeMan

Top-Motorisierung: Der aktuelle Mustang Shelby GT500 bietet einen 5,2-Liter-V8-Motor mit 760 PS.

Kommentare

User #3627 (nicht angemeldet)

Ich lach mich schief ... Letzten Sommer habe ich in Baar ... Wenn man sich schon gedrängt fühlt, frei erfundene Geschichten zu erzählen, sollte man das so machen, dass es nicht gleich jeder und alle auf Anhieb erkennt. Und nur zur Info, mit einem Umbau auf Elektro erlischt die allgemeine Betriebserlaubniss und es ist eine kostspielige neue Einzelabnahme nötog, die definitiv jedes Budget der dauerklammen e-Sekter übersteigt.

User #1696 (nicht angemeldet)

Letzten Sommer habe ich in Baar jede Menge alte Cabrios mit Elektroumbau bestaunen dürfen. Am besten hat mir eine ausgemusterte Corvette gefallen, die perfekt mit einem Tesla S Antriebsstrang und über 700 PS ausgestattet wurde, rattenscharf das Ding!

Weiterlesen

Saab 9 - X
162 Interaktionen
Traurig
Audi skysphere concept
235 Interaktionen
Variabel
Hyundai IONIQ 6
121 Interaktionen
Elektrooffensive
Binance
Promotion

MEHR AUS STADT BERN

Friedensverhandlungen
23 Interaktionen
Bern
Inselspital Bern Studie KI
6 Interaktionen
Bern
Würstchen
3 Interaktionen
Abnehmen
Mirjam Arn
13 Interaktionen
Mirjam Arn (GB)